• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Ostern


Ostern

Ostern

Weißer Sonntag: Bedeutung des ersten Sonntags nach Ostern
hm (CF)
t-online news

Ostern ist ein Fest der Freude und der Farben und damit auch ein schöner Anlass, Osterkarten zu gestalten, mit fröhlichen Ostergedichten zu verschönern und an liebe Menschen zu verschicken.

Ostergedichte machen sich besonders in Grußkarten gut
se (CF)

Nach wie vor scheint die Bedeutung des Ostereis im Unklaren zu liegen, wenngleich es eine Vielzahl von Vermutungen gibt, die die Symbolik um den Osterritus und das Ei zu erklären versuchen.

Das Osterei symbolisiert Fruchtbarkeit - doch warum bringt es ein Hase?
mb (CF)

Das Karfreitagsratschen ist in vielen kleineren, katholisch geprägten Gemeinden Deutschlands noch immer ein wesentlicher Bestandteil des Osterbrauchtums.

Klappern: Ein uralter Osterbrauch am Karfreitag
je (CF)

Der Brauch des Osterreitens hat seinen Ursprung im Christentum und diente früher hauptsächlich dazu, die freudige Nachricht der Auferstehung von Jesus Christus in den umliegenden Dörfern zu verbreiten.

Tradition: Osterreiten in der Lausitz
ih (CF)

Seit Jahrhunderten gibt es den Osterfeststreit, bei dem der Ostertermin für das höchste christliche Fest anhaltend und immer wieder aufs Neue für Diskussionen und Uneinigkeit sorgt.

Ostern: Streit um den "wahren" Termin
kf (CF)

Themen A bis Z

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website