• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Konfirmation
  • Konfirmationsanzug: Tipps für den Klassiker


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextIsrael schießt drei Hisbollah-Drohnen abSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffen

Konfirmationsanzug: Tipps für den Klassiker

pc (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Ein Anzug für die Konfirmation sollte sorgfältig ausgewählt werden und gut passen
Ein Anzug für die Konfirmation sollte sorgfältig ausgewählt werden und gut passen (Quelle: INSADCO/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Konfirmationsanzug für Jungen sollte klassisch und elegant sein. Er lässt sich mit verschiedenen Hemden und Krawatten kombinieren. Mit ihnen können die Jugendlichen ihrem Outfit eine persönliche Note geben.

Der Klassiker: Schwarzer oder grauer Anzug

Ein Anzug steht auf der Liste der beliebtesten Kleidungsstücke bei den meisten Jugendlichen ganz unten. Zu besonderen Anlässen lässt es sich allerdings nicht vermeiden, Jackett und Bundfaltenhose anzuziehen. Ein solcher Anlass ist die Konfirmation. Sie läutet im kirchlichen Leben das Ende des Kindesalters und den Übergang in die Welt der Erwachsenen ein. Der Konfirmationsanzug für Jungen sollte zu diesem Anlass passen und deshalb elegant und seriös wirken. Je schlichter der Konfirmationsanzug ist, desto besser. Bunte Farben kommen nicht infrage, der Anzug sollte auf jeden Fall schwarz oder grau sein.


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Das richtige Hemd

Traditionell bildet ein weißes Oberhemd die perfekte Ergänzung zum dunklen Konfirmationsanzug. Die Kleiderordnung ist hier in den vergangenen Jahren jedoch etwas lockerer geworden, so dass nun auch farbige Hemden erlaubt sind. Bei der Wahl der Farben können sich die Jungen an ihrem persönlichen Geschmack orientieren. So kann das Hemd zum Beispiel rosa, rot, blau oder auch violett sein. Wichtig ist nur, dass es sich um ein unifarbenes Hemd ohne Muster handelt. Gemusterte Hemden erinnern zu sehr an Freizeitkleidung, und diese hat in der Kirche nichts verloren. (Konfirmationskleidung: Tipps für den Festtag)

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Krawatte und Accessoires

Die Frage, ob Jungen zum Konfirmationsanzug eine Krawatte tragen sollten, lässt sich nicht generell beantworten. Manche Jugendliche fühlen sich mit Krawatte unwohl, andere akzeptieren sie als Teil der klassischen Kleidung zur Konfirmation. Im Zweifel kann es helfen, im Rahmen des Konfirmandenunterrichts die Kleiderordnung zu thematisieren.

Unifarbene Hemden lassen sich mit vielen verschiedenen Krawatten kombinieren. Auch gemusterte Binder sind erlaubt. Wer es möchte, der kann seinen Konfirmationsanzug noch mit zusätzlichen Accessoires wie zum Beispiel Buttons aufpeppen. (Konfirmationsschuhe: Welches sind die richtigen?)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website