• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Konfirmation
  • Konfirmation planen: Stressfreie Vorbereitung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischt

Konfirmation planen: Stressfreie Vorbereitung

cb (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Eine gute Vorbereitung für die Konfirmation des Kindes ist das A und O.
Eine gute Vorbereitung für die Konfirmation des Kindes ist das A und O. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung nehmen und frühzeitig die Feierlichkeiten zur Konfirmation planen, vermeiden Sie unnötigen Stress. Checklisten helfen Ihnen dabei, an alles Wichtige zu denken.

Konfirmation: Planung ist das A und O

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, heißt es. Das gilt auch für größere private Feiern zum Beispiel zur Konfirmation. Die richtige Vorbereitung ist hier das A und O. Wer sich frühzeitig um alles Notwendige kümmert, der gibt Stress und Hektik keine Chance. Bei der Vorbereitung hilft es, wenn Sie einige Monate im Voraus die Konfirmation planen. So können Sie in aller Ruhe eine Liste der notwendigen Dinge zusammenstellen und diese Liste in den folgenden Wochen Schritt für Schritt abarbeiten.

Konfirmation planen: Das gehört auf die Checkliste


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Am Anfang der Vorbereitungen steht das Nachdenken. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie, welche Dinge geklärt und welche Besorgungen erledigt werden müssen. Alle Punkte, die Ihnen nun einfallen, schreiben Sie auf eine Liste.

Wenn Sie die Konfirmation planen, sollten Sie zunächst überlegen, wie viele Gäste Sie einladen möchten. Davon hängt ab, welche Räumlichkeiten Sie brauchen und wie viele Plätze Sie gegebenenfalls im Restaurant reservieren müssen. Gestalten Sie die Einladungen und verschicken Sie sie rechtzeitig, also spätestens acht Wochen vor der Feier. Einen Monat vor dem Termin ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um ganz ohne Stress ein Menü zusammenzustellen und sich Gedanken über den Raumschmuck zu machen. Zwei Wochen vor dem großen Tag sollte die Sitzordnung stehen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Russland rückt dem Zahlungsausfall ein Stück näher
Prüfender Blick (Symbolbild): Russlands Präsident Putin schiebt die Gründe für eine mögliche Zahlungsunfähigkeit seines Landes in die Verantwortung des Westens.


Kurzfristigere Vorbereitungen für die Konfirmation

Zu den Vorbereitungen gehört außerdem die Wahl der Kleidung für den Konfirmanden und für sich selbst. Beziehen Sie Ihr Kind in die Wahl der passenden Kleidung mit ein, schließlich soll es sich am großen Tag wohlfühlen, wenn es im Mittelpunkt steht.

Wer eine Tischrede halten möchte, sollte sich einige Stichworte notieren. Da zu den Traditionen ein Tischgebet gehört, sollten Sie ein solches Gebet ebenfalls heraussuchen.

Vergessen Sie auch nicht, für einen Fotografen zu sorgen beziehungsweise Ihre eigene Kamera für den großen Tag vorzubereiten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website