• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Konfirmation
  • Konfirmationsgottesdienst: Feierliche Zeremonie


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Konfirmationsgottesdienst: Feierliche Zeremonie

po (CF)

Aktualisiert am 01.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Rahmen eines feierlichen Konfirmationsgottesdienstes werden die Konfirmanden als vollwertige Mitglieder in die Gemeinde aufgenommen. Die jungen Menschen formulieren dabei eine bewusste Bestätigung ihres Glaubens.

Konfirmation: Feierliches Erwachsenwerden

Wenn nach ein oder zwei Jahren der Konfirmandenunterricht zu Ende geht, dann sind die Schülerinnen und Schüler in der Regel 14 Jahre alt. Nun ist aus kirchlicher Sicht der Zeitpunkt gekommen, vom Kind zum Erwachsenen zu werden. Die Konfirmation ist dafür das sichtbare Zeichen. Mit ihr bestätigen die Mädchen und Jungen ihr mit der Taufe erhaltenes Christentum noch einmal ganz bewusst. Um das tun zu können, lernen sie während ihrer Konfirmandenzeit alles Wichtige über den Glauben und das Leben in der Gemeinde. Die Konfirmation findet dann als feierliche Zeremonie im Rahmen eines Konfirmationsgottesdienstes statt. An ihm nehmen auch die Familie und enge Freunde teil. (Tipps für die Glückwunschkarte zur Konfirmation)


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Einzug in die Kirche und Lauschen der Predigt

In den Konfirmationsgottesdienst ziehen die Konfirmanden in der Regel erst ein, wenn die anderen Besucher bereits sitzen. Für die Mädchen und Jungen sind Plätze in der ersten Reihe reserviert. Sie betreten zu Musik das Gotteshaus und lauschen nach der Begrüßung und einigen Liedern der Predigt des Pfarrers. An seine Ausführungen schließt sich dann die eigentliche Konfirmation an. (Konfirmationssprüche aus der Bibel einfach finden)

Glaubensbekenntnis vor der Gemeinde

Zentrales Element der Konfirmation ist das Glaubensbekenntnis der jungen Menschen. Anschließend erhält jeder Konfirmand einzeln seinen Segen und eine Konfirmationsurkunde. Manche Gemeinden überreichen den Mädchen und Jungen auch kleine Präsente wie zum Beispiel ein Holzkreuz. Zu den Traditionen während des feierlichen Konfirmationsgottesdienstes gehören außerdem die Konfirmationssprüche. Jeder Konfirmand darf sich einen Spruch aussuchen, er kann diese Aufgabe aber auch dem Pfarrer überlassen. Der Geistliche trägt die Sprüche während des Gottesdienstes vor. Mit einem Psalm oder einem Lied, dem Abendmahl, den Fürbitten und einem Schlusslied geht der Konfirmationsgottesdienst dann zu Ende. (Konfirmationsfoto: Tipps für schöne Bilder)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website