• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Muttertag
  • So schreiben Sie Gedichte und Reime zum Muttertag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

So schreiben Sie Gedichte und Reime zum Muttertag

pg (CF)

Aktualisiert am 05.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gedichte und Reime setzen Ihrem Muttertagsgeschenk eine unnachahmlich persönliche Prägung auf. Ein Präsent dieser Machart kommt häufig deutlich besser an als Leckereien, Parfum & Co.

Auf die Geste kommt es an

Der Muttertag ist ein Ehrentag, an dem sich alles rund um die Dame des Hauses dreht. Im Durchschnitt geben die erwachsenen Bundesbürger etwa 25 Euro für Geschenke aus. Zu den Klassikern gehören Blumen und Pralinen, aber auch Wellness- und Restaurantgutscheine. Ein schönes Muttertagsgeschenk muss aber nicht immer Geld kosten: Persönliche Gedichte und Reime zeugen davon, dass sich die Beteiligten viel Mühe und Gedanken gemacht haben – oftmals ist einer Mutter diese Geste viel mehr wert als alle materiellen Gaben dieser Welt. Käufliche Geschenke sind austauschbar, aber selbstgeschriebene Zeilen gibt es immer nur ein einziges Mal. (Muttertagskarte basteln und gestalten)


Tipps für das perfekte Muttertagsfrühstück

Ein perfektes Frühstück für den Muttertag
Frühstück am Muttertag: Kaffee oder lieber Tee?
+6

Gedichte und Reime, das persönlichste Muttertagsgeschenk

Sicherlich ist nicht jeder mit einem dichterischen Talent gesegnet. Das macht aber nichts, denn am Ende des Tages zählt die Symbolwirkung Ihres Bemühens. Nehmen Sie sich idealerweise ein paar kurze Reime vor, die etwa die Liebe zu Ihrer Mutter oder ein ganz besonderes Ereignis in Ihrem gemeinsamen Leben thematisieren. Vor der konkreten Ausführung sammeln Sie dazu einfach mal alles, was Ihnen zu Ihrer Mutter einfällt, in Form von Stichworten auf einem Blatt Papier. (Muttertagsgruß per SMS: Die besten Sprüche)

Schauen Sie sich anschließend die notierten Wörter auf und suchen Sie gezielt nach Reimkompatibilität. Mit der Zeit spielt sich eine gewisse „Melodie“ ein, auf die Sie Vers für Vers aufbauen können. Tipp: In der Gruppe fließen die Gedanken deutlich schneller. Sollten Sie unter einer Blockade leiden, lassen Sie sich ruhig von professionellen Gedichten inspirieren. (Blumen: Das ideale Geschenk zum Muttertag)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website