• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familie & Beruf
  • #Muttertagswunsch: Was sich Mütter zum Muttertag wünschen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAlpenrand: Höchste Unwetter-WarnstufeSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextSchalke-Transfer geplatztSymbolbild für einen TextHollywoodstar fordert Viagra-VerbotSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextNorddeutschland: 13-jährige Amy vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Was sich Mütter wirklich zum Muttertag wünschen

Von t-online, cch

Aktualisiert am 11.05.2017Lesedauer: 2 Min.
Ein Mädchen versteckt hinter seinem Rücken eine Karte für seine Mutter.
Karten, Pralinen oder Blumen – Mütter wünschen sich aber noch ganz andere Dinge (Quelle: shironosov/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Blumen, Massagegutschein, Frühstück ans Bett – all das wollen die Frauen zum Muttertag nicht, die sich derzeit in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag "Muttertagswunsch" zu Wort melden. Was hinter der Aktion steckt – und was sich die Mütter tatsächlich wünschen.

Die Alleinerziehende Annette Loers hat gemeinsam mit weiteren Bloggerinnen bereits 2016 den #Muttertagswunsch ins Leben gerufen. Auch 2017 schreiben Mütter (und vereinzelt auch Väter) unter diesem Hashtag wieder, was sie sich tatsächlich zum Muttertag wünschen. Und zwar nicht unbedingt vom Nachwuchs, sondern vielmehr von der Politik und der Gesellschaft.

Muttertag politisch: Was Frauen fordern

Ziel der Frauen ist es, Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse und die ihrer Familie zu erlangen. Großes Thema dabei: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So wünschen sich die Frauen zum Beispiel eine flexiblere Kinderbetreuung, überhaupt einen Kita-Platz für das Kind oder Arbeitszeiten, die sich mit einer Familie vereinbaren lassen. "Ich will keine Badeperlen; ich will rechtzeitig einen Kita-Platz, um wieder zum Familieneinkommen beitragen zu können", schreibt zum Beispiel "Stockfrau" auf Twitter. Eine andere Nutzerin macht dort klar: "Ich wünsche mir so viele Kinderkranktage, wie meine Kinder krank sind."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ukraine wirft Belarus "verdeckte Mobilisierung" vor
Militärübung in Belarus (Archivbild): Medien berichteten, dass auch Personen, die zuvor als wehruntauglich eingestuft worden seien, aufgefordert wurden, sich bei der Truppe zu melden.


Mütter wollen mehr Anerkennung für ihre Rolle in der Gesellschaft

Einige andere Mütter machen auf ihre bewusst gewählte Rolle als Hausfrau und Mutter aufmerksam. Twitter-Nutzerin "Simidano" äußert den Wunsch, mehr Anerkennung dafür zu bekommen, dass sie zuhause bleibt und sich um die Kinder kümmert. In die gleiche Richtung geht auch der Tweet von "Wechselmodellmama": Sie wünscht sich, "dass jede Frau ihr Leben so gestalten kann wie sie mag, ohne dafür Vorwürfe zu bekommen (Mutter vs. Karrierefrau z.B.)".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

#Muttertagswunsch: Mann und Frau sollen gleichgestellt werden

Deutlich wird bei den Muttertagswünschen auch, dass es noch an anderen Stellen im deutschen System hakt. Auch das Thema Gleichberechtigung kommt in den Wünschen auf Twitter, Facebook und Instagram immer wieder zur Sprache. Gefordert wird ein gleicher Lohn für Männer und Frauen sowie gleiche Karrierechancen. Die Nutzerin "Mensch Frau" aus Bonn beispielsweise fordert, dass sich Frauen in Bewerbungsgesprächen nicht mehr fürs Muttersein rechtfertigen müssen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Aber auch andere Themen werden angesprochen. "ChronicMum" fordert beispielsweise volle Akzeptanz und Wertschätzung für Kinder mit Behinderungen in Regelschulen. "Elsa Ente" fordert einen Urlaub, den sich auch Ein-Eltern-Familien leisten können. Und "Schilling & Link" wünscht sich "eine ordentliche finanzielle Altersabsicherung". Andere Mütter fordern mehr Lohn für Hebammen und dass jede Frau in Würde gebären kann. Wiederum andere möchten die Abschaffung des Ehegattensplittings und Einführung einer Individualbesteuerung erreichen. Die Liste ist endlos und führt die Probleme vor Augen, mit denen Mütter tagtäglich zu kämpfen haben.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Twitter
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website