• Home
  • Leben
  • Familie
  • Schulkind & Jugendliche
  • Schultüte zum Schulanfang für die Kinder: Das sollten Sie beachten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextDeutsche Exporte nach Russland gestiegenSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextDax-Konzern fliegt aus wichtiger RanglisteSymbolbild für einen TextSarah Kern erlitt SchlaganfallSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen TextAnna-Maria Ferchichi hat die Haare abSymbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserAldi senkt überraschend PreiseSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Schultüte zum Schulanfang: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 22.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Lieber selbst befüllen: Fertige Schultüten enthalten viel Zucker
Lieber selbst befüllen: Fertige Schultüten enthalten viel Zucker (Quelle: Florian Schuh/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schultüten gehören zum Schulanfang dazu. Viele Kinder freuen sich darauf, wie auf Weihnachtsgeschenke. Doch Eltern tun gut daran, keine fertig gepackten Schultüten zu kaufen, sondern Sie selbst zu füllen.

Praktisch sind sie: fertig gefüllte Schultüten, die es im Handel zu kaufen gibt. Oft sind diese Tüten aber mit sehr vielen Süßigkeiten und minderwertigen Spielsachen gefüllt. Eltern sollten die Tüte deshalb besser selbst befüllen und dabei auf zahnfreundliche Alternativen achten, rät die Initiative pro Dente.

Nicht nur Süßkram einpacken

Statt große Packungen an Süßigkeiten zu verschenken, wählen Eltern lieber bewusst einige Lieblingssüßigkeiten ihrer Kinder aus. Wer mag, kann dabei auch auf zuckerfreie, zahnfreundliche Produkte setzen. Sie sind an dem Symbol "Zahnmännchen" zu erkennen.

Zahnmännchen: Das Symbol gibt an, dass die Süßigkeiten zahnfreundlich sind.
Zahnmännchen: Das Symbol gibt an, dass die Süßigkeiten zahnfreundlich sind. (Quelle: Niehoff/imago-images-bilder)

Die Schultüte sollte Kinder auf die Schulevorbereiten. Daher sollten nützliche Dinge in der Schultüte ebenfalls nicht fehlen, etwa Buntstifte, Anspitzer, Wachsmalkreiden, Bücher, Flummis, Schlüsselanhänger oder eine erste Armbanduhr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website