Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextUrteil zu Sektenmord an vierjährigem Jungen aufgehobenSymbolbild für einen TextWetter: Sommer pausiert in DeutschlandSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Ehetherapie: Es muss nicht immer gleich die Scheidung sein

kl (CF)

Aktualisiert am 17.02.2012Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Alltag und die Jahre der Gemeinsamkeit hinterlassen ihre Spuren. Manchmal so sehr, dass selbst eine Ehetherapie nicht mehr helfen kann. Doch in vielen Fällen ist diese Therapie wirklich hilfreich und stellt die bessere Lösung dar, als eine oft überstürzte Scheidung.

Sinn einer Ehetherapie

In einer Ehe müssen täglich viele Hürden des Lebens genommen werden, die immer auch dafür mit verantwortlich sind, wenn die Beziehung nicht mehr reibungslos verläuft. Ob Schulden, Stress im Job und nervender Haushalt, all diese Pflichten können manchmal sehr erdrückend sein. Mit der Zeit lebt man sich auseinander, manchmal so weit, dass man gar nicht mehr weiß, warum man eigentlich geheiratet hat. Eine Therapie setzt genau hier an: Sie ruft in Erinnerung, was die Partner sich damals versprochen haben, warum sie damals den Bund der Ehe geschlossen haben. Mit fachlicher Unterstützung darf hier jede Seite offen über die eigenen Gefühle, Wünsche und Ziele sprechen. Der Therapeut ermöglicht es den Ehepartnern, konstruktive Kritik auszusprechen und den Wirrwarr der Gefühle zu sortieren, um eine Scheidung abwenden zu können.

Weitere Artikel

Emotionale Erpressung
Was tun, wenn der Partner mit Liebesentzug droht
Emotionale Erpressung – Wenn der Partner mit Liebesentzug droht


Mit der Ehetherapie zur Lösung

Eine Scheidung ist der letzte Schritt, der gemeinsam gegangen wird. Doch häufig lässt sich dies abwenden, nämlich dann, wenn beide Partner mit offenen Karten spielen. Bis es zu einem offenen Gespräch kommt, vergeht natürlich eine geraume Zeit. Meist sind es auch die vielen Kleinigkeiten des Lebens, die ein tiefes Fahrwasser hervorrufen, aus dem erst einmal ein Weg heraus gefunden werden muss. Der Therapeut findet eine Lösung, den Konflikt anders zu bewältigen und beachtet dabei die Interessen beider Partner.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die größten No-Gos in Beziehungen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website