t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropaItalien

Amalfiküste: ADAC erklärt – Fahrverbot nach Nummernschild-System in Italien


Italien
Fahrverbot an der Amalfiküste: Diese Regelungen gelten 2025

Von t-online, dom

17.05.2025 - 09:17 UhrLesedauer: 1 Min.
Touristenmagnet: Die Amalfitana windet sich entlang der Amalfiküste und gibt Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer.Vergrößern des Bildes
Touristenmagnet: Die Amalfitana windet sich entlang der Amalfiküste und gibt Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer. (Quelle: imago)
News folgen

Urlauber, die Italien in diesem Jahr mit dem Auto bereisen, müssen aufmerksam sein. Auf der Panoramastraße Amalfitana gilt einmal mehr eine Kennzeichen-Regel.

Die Amalfitana, eine der bekanntesten Panoramastraßen Süditaliens, bleibt auch im Jahr 2025 streckenweise für den Autoverkehr eingeschränkt. Die Verkehrsregelung ähnelt der des Vorjahres. Auch ausländische Fahrzeuge und Mietwagen sind betroffen. Bei Verstößen drohen Geldstrafen, berichtet die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera".

Verkehrsregelung 2025 im Überblick

Um das zunehmende Verkehrsaufkommen in den Griff zu bekommen, wird die Amalfitana (Strada Statale 163 oder auch kurz SS163) zu bestimmten Zeiten für den Pkw-Verkehr eingeschränkt: -

  • 1. Juni bis 31. Juli: nur an Wochenenden und Feiertagen
  • 1. August bis 30. September: täglich
  • 1. bis 30. Oktober: nur an Wochenenden und Feiertagen

Nummernschild-System zur Hauptverkehrszeit

In den genannten Zeiträumen gilt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr ein abwechselndes Fahrverbot basierend auf dem Nummernschild. Der ADAC erklärt, wie das System funktioniert:

  • An geraden Kalendertagen dürfen keine Autos mit einer geraden Endziffer im Kennzeichen fahren.
  • An ungeraden Kalendertagen trifft das Verbot Fahrzeuge mit ungerader Endziffer.

Die Strada Statale 163, besser bekannt als Amalfitana, zählt zu den schönsten Küstenstraßen Italiens. Sie verläuft 50 Kilometer entlang der Amalfiküste von Meta di Sorrento bis Vietri sul Mare und begeistert mit spektakulären Blicken auf die steilen Felsen und den Golf von Salerno. In der Urlaubssaison bilden sich auf der SS163 kilometerlange Staus, Krankenwagen können schlecht passieren, Anwohner kommen schwer zur Arbeit.

Die Regel betrifft nicht nur italienische Fahrzeuge, sondern schließt ausdrücklich ausländische Autos, Mietwagen und Reisebusse mit ein. Wer eine Unterkunft an der Strecke gebucht hat, darf am An- und Abreisetag passieren, sollte aber eine Buchungsbestätigung dabei haben.

Von der Regelung ausgenommen sind Taxis, Motorräder, Motorroller und andere Zweiräder. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom