Italien
In Deutschland ist es recht einfach: Hat Ihnen der Service im Restaurant gefallen, zahlen Sie einfach etwa zehn Prozent Trinkgeld zusätzlich zur Rechnung. Doch wie wird das im Ausland gehandhabt?
Während Corona hat auch in Venedig der Tourismus gelitten. Jetzt geht es wieder los, doch für Tagestouristen wird sich etwas ändern.
Warum immer nur nach Capri, Sardinien und Sizilien? Natürlich laden die bekannten Inselschönheiten zum Träumen ein. Aber leider sind sie oft auch sehr überlaufen. Zum Glück gibt es weniger bekannte Alternativen.
Nach 74 Jahren ist Schluss für Italiens Fluggesellschaft Alitalia. Am Freitag geht die Nachfolgerin Ita an den Start. Doch der neuen Fluglinie könnten Turbulenzen drohen.
Nach 74 Jahren hebt die italienische Fluglinie Alitalia am Donnerstag zum letzten Mal ab. Mit dem Aus soll auch die Marke verkauft werden. Doch was wird aus den Mitarbeitern?
Vor 30 Jahren wurde die berühmte Gletschermumie Ötzi in den Alpen entdeckt. Im Südtiroler Schnalstal können Familien nachempfinden, wie der Steinzeitmensch lebte: beim Wandern, Jagen, Feuer machen.
Es gehört zu den beliebtesten Attraktionen in Rom und blickt auf eine lange Tradition zurück: das Kolosseum. Der geplante Holzboden soll Besuchern künftig ein besonderes Erlebnis bieten.
Das Sarntal hat nicht die spektakulärsten Berge Südtirols. Doch gerade für Familien und Erholungsbedürftige ist die Region eine Reise wert – nicht nur wegen der abwechslungsreichen Wanderwege.
Die Stadt, die einst überrannt wurde, fleht wegen der Corona-Krise nun um Urlauber. Der Bürgermeister von Venedig verspricht für die Zukunft einen "intelligenten" Tourismus. Doch wie soll der funktionieren?
Volle Strände gibt es im Sommer am Mittelmeer an vielen Orten. Auf Sardinien soll an einem besonders beliebten Küstenstreifen bald Schluss mit dem größten Gedrängel sein.
Karneval ist eigentlich Hochsaison in Venedig. Doch diesmal ist alles anders. Drei Monate nach dem dramatischen Hochwasser passiert etwas Seltsames: Venedig klagt über zu wenig Besucher.
Rund um den Monte Amiata laden seit Jahrtausenden wohlige Thermalquellen zum Freibad mitten in der Natur ein. Das Beste ist: Das Badeerlebnis ist gratis.
Bahn-Angestellte, Fluglotsen, Flugbegleiter und Piloten: Gleich mehrere Berufsgruppen legen in Italien gegen Ende der Woche die Arbeit nieder. Das können Reisende nun tun.
Wer eine romantische Bootsfahrt in Venedig plant, muss im kommenden Jahr mit zusätzlichen Gebühren rechnen. Eigentlich sollten Touristen schon ab September 2019 Eintritt zahlen. Jetzt verschiebt sich die Bezahlpflicht.
Kurtaxe, Tourismusabgabe, Citytax: Viele Urlaubsorte und Reiseziele bitten ihre Gäste zur Kasse. Häufig gibt es dafür nützliche Gegenleistungen. Manchmal geht es aber vor allem um etwas anderes.
Venedig verschiebt den Beginn der Bezahlpflicht. Ab wann Sie für einen Stadtbesuch Eintrittsgeld leisten müssen und wie hoch die Kosten sein werden.
Im Frühling wuselt es wieder auf Roms Marktplätzen. Welche Piazzas in der italienischen Hauptstadt hektisch sind und wo Sie auch mal vom Trubel entspannen können.
Wer in der italienischen Region Cinque Terre Flipflops trägt, soll bald Strafe zahlen müssen. Zu groß sei das Verletzungsrisiko, wenn Urlauber die leichten Sommerschuhe tragen.
Seit langem versucht Venedig die Touristenmassen in den Griff zu bekommen. Nun soll ein Eintrittsgeld in die historische Stadt Abhilfe schaffen. Auch andere Städte in Italien horchen auf.
Am Gardasee gibt es einen neuen Radweg. Fahrradfahrer sollten aber schwindelfrei sein, denn der Weg schwebt über dem Wasser.
Alle reden über Probleme mit Touristen auf Mallorca oder Venedig. Aber der Gardasee ist bei Deutschen beliebt wie seit Jahren nicht mehr. Ein Trend, den nicht alle willkommen heißen.
Venedig lebt von Touristen – und könnte an ihnen zugrunde gehen. Um den Ansturm rund um den Canal Grande bei Bedarf zu kanalisieren, setzt die Polizei neue technische Hilfsmittel ein.
Mit seinen vielen antiken Schauplätzen ist Rom eines der beliebtesten Reiseziele überhaupt. So haben Sie die Ewige Stadt aber bestimmt noch nicht erlebt.
Für einen Euro wird mitten in Sizilien der Traum vom Ferienhaus in Italien wahr. Doch kann so ein unschlagbares Angebot eine Stadt retten?
Besucher des Kolosseums können wieder bis auf die obersten Ränge steigen, um in das Innere des Amphitheaters und über Rom zu blicken.
Seit drei Jahren ist Rom das neue Zuhause der Ex-Ministerin Annette Schavan. Mittlerweile ist sie eine kundige Römerin und kennt die schönsten Plätze der Stadt.
Das Erdbeben in Amatrice und in weiteren 140 Kommunen in den Apenninen ist ein Jahr her. Doch noch immer gleichen viele Orte einem Trümmerhaufen.
Wegen der andauernden Waldbrandgefahr in Italien hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise angepasst. Touristen müssten mit Evakuierungen rechnen, so die Behörde.
Der Stiefelabsatz gilt noch als Geheimtipp. Wir zeigen, was Sie dort erleben sollten.
Addiopizzo verleiht Unternehmen ein Gütesiegel, die kein Schutzgeld zahlen.
Die pittoresken Pferdekutschen fahren Touristen zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Doch werden Roms Fiaker bald durch Elektrofahrzeuge ersetzt?
Unter der Erdoberfläche am Golf von Neapel schlummert ein riesiger Vulkan. Die Forscher sind alarmiert, denn die Aktivität des Vulkanriesen ist in der letzten Zeit gestiegen.
Italiens Kaffeehäuser müssen die Konkurrenz aus den USA nicht fürchten. Sie punkten mit viel Geschichte, berühmten Persönlichkeiten und köstlichem Kaffee.
Rimini gilt bei vielen als abschreckendes Beispiel für Massentourismus. Nun will der älteste Badeort an der Adria an seine glorreiche Vergangenheit anknüpfen.
Zu Ostern in Rom treffen sich Gläubige aus aller Welt. Wir nennen die wichtigsten Termine.
Sie liegt nur einen Katzensprung vom Gardasee entfernt.
Am "Stiefelabsatz" ist es besonders schön, wenn keine Sommertouristen da sind.
Nach jahrelangen Restaurierungen öffnet der Circus Maximus erstmals komplett.
Die Lagunenstadt profitiert und leidet zugleich unter Besuchermassen.
Wer hinter die Mauern des Palastes blickt, dürfte vor allem über das päpstliche Bett überrascht sein.
Die Spanische Treppe in Rom ist wieder für Besucher offen.
Wer Urlaub in Südtirol macht, sollte die "Weinregeln" kennen.
Hier gibt es viele kleine, aber feine Seen. Und im Sommer deutlich weniger Trubel.
Die verträumten Orte entführen Besucher in fast vergessene Zeiten.
Griechisches Erbe und italienisches Temperament: Diese Ort bietet alles, was das Herz begehrt.
Die spektakulären Aus- und Tiefblicke entlohnen für die schweißtreibende Mühe.
Bislang geht das Geld an sozial Bedürftige. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.
Kanäle und Restaurants wie in der berühmten Lagunenstadt – aber so viel entspannter.
Das Brauhaus ist im Norden Italiens - gebraut wird nach bayerischem Reinheitsgebot.