t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropaItalien

Italien: Neue Regelung im Flugzeug – Haustier-Mitnahme nun erlaubt


Italienische Fluggesellschaften
Haustiere dürfen nun auf eigenem Sitz mitfliegen

Von t-online, dom

19.05.2025 - 17:03 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Hund auf dem Schoß seiner Halterin: In Italien ist der Weg für einen einfacheren Transport von Haustieren im Flugzeug freigemacht worden.Vergrößern des Bildes
Ein Hund auf dem Schoß seiner Halterin: In Italien ist der Weg für einen einfacheren Transport von Haustieren im Flugzeug freigemacht worden. (Quelle: NICKTSUGULIEV)
News folgen

Der Weg für tierische Flugpassagiere in Italien ist frei. Sie dürfen ab sofort mit Herrchen oder Frauchen auf einem eigenen Sitzplatz mitfliegen.

Die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC hat eine Änderung ihrer Bestimmungen zur Mitnahme von Haustieren in Flugzeugen bekanntgegeben: Ab sofort dürfen Hunde und Katzen, unabhängig von ihrem Gewicht, in der Kabine mitfliegen – wenn für sie ein eigener Sitzplatz gebucht wird. Diese Neuerung dürfte viele Haustierhalter und Italien-Fans freuen.

Bisher durften nur kleinere Tiere mit einem Gewicht von maximal zehn Kilogramm in einer Transportbox unter dem Sitz reisen, während größere im Frachtraum transportiert werden mussten. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Die Transporttaschen für die Vierbeiner können ab sofort auf dem Sitz platziert und mit dem Gurt gesichert werden.

"Kultureller Wandel"

Die Initiative zu dieser Regeländerung kam maßgeblich von Matteo Salvini, Italiens stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Infrastruktur und Verkehr. Sein Ziel war es, auch Reisen mit größeren Haustieren komfortabler zu gestalten. Die neue Regelung erkenne den emotionalen Wert von Haustieren an, so Salvini.

ENAC-Präsident Pierluigi Di Palma sagte: "Es handelt sich um einen kulturellen Wandel und nicht um eine gesetzliche Regelung." Die Maßnahme stehe im Einklang mit der Verfassungsänderung zum Schutz von Tieren aus dem Jahr 2022.

Allerdings gibt es weiterhin einige Punkte zu beachten: Der Transportbehälter muss ebenso wie das Tier ein maximales Gesamtgewicht haben, das nicht höher ist als das für einen durchschnittlichen Fluggast vorgesehene Höchstgewicht – auch wenn diese Grenze nicht genau definiert wurde.

Gibt es einen Haken?

Obwohl die neuen Bestimmungen durch die ENAC genehmigt wurden, entscheiden die Fluggesellschaften selbst über deren Umsetzung. Besonders bei Billigfluggesellschaften ist laut italienischer Medien zu erwarten, dass sie ihre bisherigen Regelungen beibehalten.

Jede Airline entscheidet zudem selbst über die Anzahl der erlaubten Tiere pro Passagier sowie die damit verbundenen Kosten. Es wird vermutet, dass pro Flug maximal ein oder zwei Tiere zugelassen werden könnten. Für diejenigen, die ihren Italien-Urlaub gemeinsam mit Hund oder Katze planen, sollten sich deshalb bei der jeweiligen Airline nach den aktuellen Bestimmungen erkunden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom