t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

Foto-Serie: 30 Jahre nach dem Falklandkrieg


Foto-Serie: 30 Jahre nach dem Falklandkrieg

News folgen
Argentinien und Großbritannien gedenken dem 30. Jahrestag des Falklandkrieges.
1 von 9
Quelle: ap-bilder

Argentinien und Großbritannien gedenken dem 30. Jahrestag des Falklandkrieges.

Ein Veteran des Falklandkrieges bei einer Gedenkveranstaltung
2 von 9
Quelle: Reuters-bilder

Ein Veteran des Falklandkrieges bei einer Gedenkveranstaltung.

Ein Soldatenfriedhof auf den Falklandinseln: Rund 900 Menschen kamen bei dem 74 Tage dauernden Krieg ums Leben.
3 von 9
Quelle: dpa-bilder

Ein Soldatenfriedhof auf den Falklandinseln: Rund 900 Menschen kamen bei dem 74 Tage dauernden Krieg ums Leben.

Argentinische Soldaten in einem Schützengraben auf der Insel Malvinas Anfang Mai 1982 kurz nach den ersten Angriffen durch britische Truppen
4 von 9
Quelle: dpa-bilder

Argentinische Soldaten in einem Schützengraben auf der Insel Malvinas Anfang Mai 1982 kurz nach den ersten Angriffen durch britische Truppen.

Am 14. Juni 1982 erobern britische Truppen die Falkland-Inseln zurück. Argentinien hatte sie nach dem Bekanntwerden großer Erdölvorkommen im April 1982 besetzt.
5 von 9
Quelle: AFP-bilder

Am 14. Juni 1982 erobern britische Truppen die Falkland-Inseln zurück. Argentinien hatte sie nach dem Bekanntwerden großer Erdölvorkommen im April 1982 besetzt.

Der Befehl Margareth Tatchers, die "Belgrano" zu versenken, war eine der umstrittenste Entscheidungen dieses Krieges. Der Kreuzer befand sich zum Zeitpunkt der Versenkung außerhalb der Sperrzone. An Bord befanden sich 300 junge Rekruten mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren.
6 von 9
Quelle: AFP-bilder

Der Befehl Margareth Tatchers, die "Belgrano" zu versenken, war eine der umstrittenste Entscheidungen dieses Krieges. Der Kreuzer befand sich zum Zeitpunkt der Versenkung außerhalb der Sperrzone. An Bord befanden sich 300 junge Rekruten mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren.

Auf den Inseln gibt es immer noch Minen die unentdeckt geblieben sind.
7 von 9
Quelle: dpa-bilder

Auf den Inseln gibt es immer noch Minen die unentdeckt geblieben sind.

Spezialisten vermuten, im Meeresboden vor den Inseln soll ein Öl-Schatz ruhen. 2010 begann die britische Firma Desire Petroleum PLC mit Bohrungen
8 von 9
Quelle: dpa-bilder

Spezialisten vermuten im Meeresboden vor den Inseln ein riesiges Öl-Vorkommen. 2010 begann die britische Firma Desire Petroleum PLC mit Bohrungen.

Anfang 2012 droht der Konflikt wieder aufzuleben: Großbritannien hat erneut Kriegsschiffe in die Falkland-Region geschickt. Cristina Kirchner reicht bei der UN Beschwerde gegen die britische "Militarisierung des Südatlantiks" ein.
9 von 9
Quelle: dpa-bilder

Anfang 2012 droht der Konflikt wieder aufzuleben: Großbritannien hat erneut Kriegsschiffe in die Falkland-Region geschickt. Cristina Kirchner reicht bei der UN Beschwerde gegen die britische "Militarisierung des Südatlantiks" ein.




Telekom