Nord Stream 2 ist ein heißes Thema zwischen Deutschland und den USA. Die Verteidigungsministerien betonen dennoch ihre Verbundenheit. Derweil klagt die Deutsche Umwelthilfe gegen den Weiterbau.
Der österreichische Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Ein Nachfolger für sein Amt steht bereits in den Startlöchern.
War es ein "Terrorakt", wie der Iran behauptet? Nach einem mutmaßlichen Angriff auf eine Atomanlage im Iran fordert die EU Aufklärung. Der Vorfall könnte die Gespräche über das Nuklearabkommen gefährden.
In Ecuador hat sich ein konservativer Katholik gegen einen "Sozialisten des 21. Jahrhunderts" durchgesetzt. Der neue Präsident Guillermo Lasso schlägt versöhnliche Töne an – auch in Richtung der LGBTQI-Gemeinde.
In den Konflikt zwischen Ukraine und Russland hat sich jetzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eingeschaltet. Bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen machte er diesem ein Angebot.
Am 10. April ist es 100 Tage her, dass Großbritannien aus der EU ausgetreten ist. Nach langem Ringen einigte man sich auf ein Abkommen. Doch wer hat davon am meisten profitiert? Ein Überblick.
Die Gaspipeline Nord Stream 2 soll fertig gebaut werden – daran halten die beteiligten Staaten Russland zufolge weiter fest. Mögliche Sanktionen durch die USA scheinen sie davon nicht abzubringen.
Das Foto sorgte für einen Eklat: Bei einem Treffen wird EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf ein Sofa gesetzt, nicht auf Augenhöhe mit Präsident Erdoğan. Nun wehrt sich die Türkei.
Er sei "so zuversichtlich wie lange nicht mehr", sagte Olaf Scholz nach den Beratungen der G20-Finanzminister. Die weltweite Steuerreform nimmt Form an. Auch ein Schuldenaufschub für die Ärmsten wurden beschlossen.
Seit Ende März befindet sich der russische Oppositionelle Alexej Nawalny im Hungerstreik, Unterstützer beklagen seine schlechte Verfassung. Das Auswärtige Amt will, dass er aus dem Straflager entlassen wird.
Die Stimmung ist angespannt: Erstmals seit Jahrzehnten hat die EU Sanktionen gegen die Volksrepublik verhängt. In einem Telefonat mit der Bundeskanzlerin drang Präsident Xi Jinping jetzt auf mehr Respekt.
Aktuelles zu den Parteien