t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikKlima & Umwelt

Vb-Tief: Besonderes Wetterphänomen kommt nach Deutschland – Hochwasser droht


Lokale Überflutungen und Hochwasser
Besonderes Wetterphänomen droht Deutschland


27.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Player wird geladen
Hochwasser droht: Eine besondere Wetterlage bringt viel Niederschlag und Unwetter. (Quelle: t-online)

Deutschland muss sich in der neuen Woche auf Blitz, Donner und flächendeckend viel Niederschlag einstellen. Das liegt auch an einem besonderen Wetterphänomen.

Nach starken Regenfällen am Sonntag im Norden müssen sich die Menschen in Deutschland in der neuen Woche wieder auf Gewitter einstellen. Am Montag sollen vom Süden und der Mitte Deutschlands kräftige Schauer und Gewitter über das Land ziehen.

Klimaexpertin Michaela Koschak erklärt, welches Wetterphänomen zugrunde liegt, wie es entsteht und wo deswegen mit viel Niederschlag und lokalen Überflutungen zu rechnen ist.

Wetterextreme wie Sturm, Hagel, Hochwasser und Starkregen haben die bei Versicherungen gemeldeten Schäden im vergangenen Jahr anschwellen lassen. Der Anstieg ist vor allem auf eine Häufung der Wetterereignisse beziehungsweise folgenschwere Unwetter zurückzuführen.

Im Video oben erfahren Sie, was das Wetterphänomen so tückisch macht und welche Folgen es für Deutschland haben kann.

Das ist Koschaks Klima-Kosmos

Venedigs Kanäle trocknen aus, Sandstürme nehmen Menschen die Luft zum Atmen, in Touristengebieten tauchen blutrote Seen auf, die Hitze nimmt zu und beherrscht uns. Ist das noch Wetter oder schon Klima? Welche Gründe hat das? Müssen wir uns jedes Mal Sorgen machen – und was kann der Mensch tun? t-online-Kolumnistin Michaela Koschak nimmt aktuelle Nachrichten und Bilder sowie generelle Phänomene zum Anlass, um zu erklären, was hinter ihnen steckt – in "Koschaks Klima-Kosmos".

Michaela Koschak hat an der FU Berlin Meteorologie studiert und ist vielen Menschen aus dem Fernsehen bekannt. Die 45-Jährige hat unter anderem für Sat.1, MDR und NDR das Wetter präsentiert. Außerdem ist sie Buchautorin. Seit 2019 arbeitet Michaela Koschak auch als Kolumnistin für t-online, kommentiert und erklärt bei uns regelmäßig Wetter- und Klimaphänomene.

Verwendete Quellen
  • eigenes Material
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website