Wölfe breiten sich in Deutschland aus

Im März wurde im Westerwald erstmals seit 130 Jahren ein Wolf gesichtet.

Nun ist er tot. Ein Unbekannter hat das unter Naturschutz stehende Tier erschossen.

Spaziergänger fanden den Kadaver in einem abgelegenen Waldstück nahe Hachenburg.

Die Wölfe in Deutschland breiten sich zügig aus.

Allein im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Wölfe verdoppelt.

Insgesamt sollen mittlerweile rund 100 bis 120 Tiere in Deutschland leben.

Im August letzten Jahres gelang dem World Wide Fund For Nature (WWF) im Raum Sperenberg dieser Schnappschuss mit einer sogenannten Kamerafalle. Die Organisation spricht bei der Rückkehr der Wölfe von einem Gewinn für das Land und einer Herausforderung zugleich. (Quelle: wwf/ dapd)

Auch dieser Wolf wurde bei einem Streifzug von einer Kamerafalle des WWF fotografiert. Ziel sei es, die Rudel zu kontrollieren und Konflikte mit Schafhaltern und Jägern zu vermeiden, sagt der WWF zur Rückkehr der Wölfe. (Quelle: wwf/ dapd)

Doch die Skepsis in der Bevölkerung ist groß. Gerade Landwirte haben bei einer Ausbreitung der Wölfe Angst davor, dass ihre Herden von den Wölfen gerissen werden.

Wo in Deutschland Wölfe leben (Grafik: NABU)