Foto-Serie: "Terra Nova" - das Schiff von Scotts tragischer Reise

Die legendäre "SS Terra Nova" auf dem Weg zur Antarktis. Wegen Schwierigkeiten mit dem Schiff verzögerte sich die Südpol-Expedition von Robert Falcon Scott (kleines Bild).

Am 1. November 1911 zog der britische Offizier auf Skiern los, um als erster Mensch den Südpol zu erreichen - nur um dort festzustellen, dass ihn der Norweger Roald Amundsen um wenige Wochen geschlagen hatte.

Alle fünf Männer, die schließlich am Pol ankamen, verloren ihr Leben. Das Desaster geht auch als "Terra-Nova-Expedition" in die Geschichtsbücher ein.

Das Schiff musste ohne Scott die Rückreise antreten. Der ehemalige Walfänger wurde in der Folge als Transportschiff eingesetzt. 1943 sank es vor der Küste Grönlands.

Forscher des Schmidt Ocean Institute entdeckten das Wrack zufällig auf einer Routinefahrt mit ihrem Echolot - hier die Daten, die die ""Terra Nova" auf dem Meeresboden zeigen.

Die Kamera eines Tauchroboters zeigt Details der Oberfläche des Segelschiffs.