Neuanschaffung des Senats Berliner Polizei erweitert ihre Flotte um PS-starke Jetskis

Die Berliner Polizei erweitert ihren Fuhrpark für die Gewässer der Hauptstadt. Auf den neuen Wasserfahrzeugen können die Beamten bald lässig zum Einsatz düsen.
Die Kräfte der Berliner Wasserschutzpolizei bekommen zwei neue Fahrzeuge, auf denen sie demnächst über die Hauptstadtgewässer zu Einsätzen schweben können. Das teilte die Behörde mit.
Die Neuanschaffung hat jedoch offenbar einen ernsten Hintergrund. Vor der kommenden Wassersportsaison sei die Anschaffung notwendig, weil es einen wachsenden Wasserverkehr mit hochmotorisierten Motorbooten, Jetskis und Partybooten auf den Berliner Gewässern gebe, so die Polizei.
Innensenatorin Iris Spranger sagte während der Präsentation der futuristischen Fahrzeuge, die Geräte seien wendiger und schneller als die herkömmlichen Streifenboote. "Mit den neuen Fahrzeugen kann die Wasserschutzpolizei noch besser (...) auf unterschiedliche Situationen auf den Gewässern reagieren und einschreiten."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Watercrafts" der Berliner Wasserschutzpolizei haben 250 PS
Die Fahrzeuge erinnern an Jetskis, die hauptsächlich aus sommerlichen Urlaubsregionen bekannt sind. Die Neuanschaffungen der Berliner Wasserschutzpolizei heißen laut Angaben dagegen "Watercrafts". Diese seien 4,62 Meter lang, 1,27 Meter breit und wögen 412 Kilogramm. Sie sollen eine Leistung von 250 PS auf die Berliner Wasseroberflächen bringen.
Die "Watercrafts" bieten laut der Polizei Platz für maximal drei Einsatzkräfte und seien "mit speziellen Rettungsbrettern ausgestattet, mit denen Verletzte besonders schonend zum Land transportiert und übergeben werden können."
Bisher umfasste die Flotte der Berliner Wasserschutzpolizei den Angaben zufolge 15 Polizeistreifenboote, vier Zivilboote und drei Festrumpfschlauchboote. Nun kommen die beiden "Watercrafts" hinzu. Nach Aussage von Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik musste die Wasserschutzpolizei im Jahr 2022 knapp 300 Veranstaltungen auf dem Wasser begleiten und schützen.
- Pressemitteilung der Berliner Polizei vom 10. November 2023
- twitter.com: Post von @Innensenatorin