In Berlin-Gropiusstadt Toter Säugling gefunden: Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

Nach dem Fund eines toten Säuglings in Berlin hat sich die Polizei an die Bevölkerung gewandt. Die ersten Erkenntnisse weisen auf ein Tötungsdelikt hin.
Nach dem Fund eines toten Säuglings auf einem Gehweg in Berlin-Gropiusstadt bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Dazu hat die Behörde ein Luftbild des Fundortes veröffentlicht.
Laut der Staatsanwaltschaft gibt es Anhaltspunkte, dass das Baby gewaltsam getötet worden sei. Das habe die Obduktion der Leiche ergeben. Wie genau das erfolgt sei, müsse noch durch genaue Analysen geklärt werden. Die Mordkommission konzentriere sich darauf, den Hergang der Tat zu klären und die Mutter zu finden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Sebastian Büchner.
Säugling auf dem Mauerweg gefunden
Am Samstagmorgen fand ein Polizist gegen 4.50 Uhr auf dem Weg zu seinem Dienst das tote Neugeborene auf dem Mauerweg am Kölner Damm. Konkret soll er das Kind hinter dem Wendekreis in Höhe des Pferdehofes entdeckt haben. Daraufhin hätte er seine Kollegen gerufen. Beamte der Kriminaltechnik sicherten Spuren am Fundort.
Die Ermittler der Mordkommission fragen:
- Wer hat in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2025 im Bereich des Fundortes Auffälliges beobachtet?
- Wer kennt eine Frau, die bis vor wenigen Tagen noch hochschwanger war und jetzt kein Baby hat?
Hinweise, die auch vertraulich behandelt werden können, nimmt die 4. Mordkommission des Landeskriminalamts in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664-911444 oder per E-Mail an LKA114-Hinweis@polizei.berlin.de entgegen. Auch an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache können Hinweise gegeben werden. Im Notfall soll der Notruf unter der Telefonnummer 110 gewählt werden.
Korrekturhinweis: In einer vorherigen Version des Textes hieß es, die Polizei suche die Mutter als Verdächtige. Das ist aber falsch, sie sucht sie als "naheliegendste Ansprechperson".
- berlin.de: Mitteilung der Polizei vom 12. Mai 2025
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa