Er wurde 89 Jahre alt Berliner Architekt Hinrich Baller ist tot

Seine markanten Gebäude mit geschwungenen Formen prägen das Stadtbild Berlins. Das Torhaus am Fraenkelufer zählt zu Ballers bekanntesten Werken.
Der Berliner Architekt Hinrich Baller ist tot. Er starb bereits am 23. Juli nach längerer Krankheit im Alter von 89 Jahren, wie seine Ex-Frau Inken Baller der Deutschen Presse-Agentur am Samstag sagte.
Baller hinterlässt in Berlin und Potsdam zahlreiche markante Gebäude. Er entwarf Wohnhäuser, Einkaufszentren, Sporthallen, das Botschaftsgebäude der Dominikanischen Republik in Wilmersdorf und das Philosophische Institut der Freien Universität in Dahlem.
Der im Jahr 1936 in Stargard im heutigen Polen geborene Architekt studierte an der Technischen Universität Berlin. Später lehrte er als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.
Baller entwarf das Torhaus am Fraenkelufer
Bekannt wurde Baller für seine ungewöhnliche Formensprache. Das Torhaus am Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg mit seinen nach oben gebogenen spitzen Balkonen gilt als charakteristisches Beispiel seines Stils.
Er zählte zu den eigenwilligsten Architekten der vergangenen Jahrzehnte und mied rechte Winkel. Stattdessen bevorzugte er organische Formen und spielerische Elemente, ähnlich dem Stil des österreichischen Architekten Friedensreich Hundertwasser.
Für ihr gemeinsames Werk erhielten Inken und Hinrich Baller 2023 den renommierten Großen BDA-Preis. Das Paar führte jahrelang ein gemeinsames Architekturbüro und arbeitete eng zusammen.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.