Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMoskau testet erneut Hyperschall-WaffentestSymbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsF1 live: So läuft das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextLangjährige Nummer Zwei des Vatikans ist totSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen TextLidl reduziert Pools auf unter 100 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserSonja Zietlow spricht über "Dschungelcamp"-Aus

BVG schränkt auch U-Bahn- und Tram-Angebot ein

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 20.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Eine Berliner U-Bahn der Linie U6 (Archivbild): Auch auf dieser Linie gibt es zu den Stoßzeiten eine veränderte Taktung.
Eine Berliner U-Bahn der Linie U6 (Archivbild): Auch auf dieser Linie gibt es zu den Stoßzeiten eine veränderte Taktung. (Quelle: Rüdiger Wölk/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erst die Buslinien, nun auch U-Bahn- und Straßenbahn-Angebote: Wegen der rasant steigenden Corona-Zahlen in Berlin muss die BVG ihre Fahrpläne erneut anpassen.

Fahrgäste der Berliner U-Bahn und Tram müssen von Montag an etwas länger auf die Züge warten. Nach dem Busverkehr dünnen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auch bei U-Bahnen und zwei Tramlinien die Fahrpläne aus. Hintergrund sind zunehmende Kranken- und Quarantänefälle in der aktuellen Corona-Welle.

Insgesamt fallen 4,8 Prozent der üblichen Fahrten weg, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Wo immer es gehe, würden möglichst große Fahrzeuge eingesetzt. "Das gesamte Netz wird weiterhin zuverlässig bedient."

"Berlin kann sich auf die BVG verlassen"

Auf den U-Bahn-Linien 2, 5, 6 und 9 gelte von Montag an tagsüber ein Fünf-Minuten-Takt, derzeit seien die Takte in den Stoßzeiten etwas dichter. Fahrgäste warteten von Montag an höchstens eine Minute länger, versicherte die BVG. Die U2 und die U8 fahren auf ihren Abschnitten in Spandau und Reinickendorf nur noch alle zehn Minuten, auch auf der U4 gilt ein Zehn-Minuten-Takt. Bei den Straßenbahnlinien M5 und M6 gilt von Montag an tagsüber ein Zehn-Minuten-Takt.

"Berlin kann sich auf die BVG verlassen", sagte Betriebsleiter Rolf Erfurt. Die Anpassungen sollen demnach sicherstellen, dass Busse und Bahnen auch in den kommenden Wochen zuverlässig fahren.

Weitere Artikel

Eine der ältesten Berlins
Archäologen entdecken uralte Straße am Molkenmarkt
Bei einem Pressetermin stehen zahlreiche Menschen an dem ausgegrabenen mittelalterlichen Bohlendamm, der bei Bauarbeiten unweit des Roten Rathauses entdeckt wurde: Die Straße ist Hunderte Jahre alt.

Missbrauch im Erzbistum München
Gutachter erheben schwere Vorwürfe gegen Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI (Archivbild): Im Gutachten werden schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben.

Wo ist Emily-Viktoria?
Seit Dienstag vermisst: Polizei sucht 13-Jährige
Emily-Viktoria: Die Gesuchte ist etwa 1,50 Meter groß und hat lange dunkle Haare.


Schon seit Mittwoch ist der Busverkehr etwas ausgedünnt. Von Montag an sind 21 der gut 150 Linien betroffen, vor allem auf Verbindungen mit mehreren Linien. "Alle Abschnitte und Haltestellen im Berliner Busnetz werden weiterhin angefahren", hieß es. Für die Metrobus-Linien gelte mindestens ein Zehn-Minuten-Takt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Familienvater aus Berlin wegen Drogenschmuggels verurteilt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website