t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Ausflug ab Berlin: Sieben Tipps fürs Wochenende


Sieben Ausflugstipps
Wohin am Wochenende? Diese Orte lohnen sich

Von t-online
12.07.2025 - 06:30 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0369962831Vergrößern des Bildes
Das Kantorhaus in der Tuchmacherstraße in Bernau (Archivbild): Die Stadt ist einen Ausflug wert. (Quelle: IMAGO/Schoening/imago)
News folgen

Sieben Orte, die Natur, Kultur und Geschichte verbinden – für einen Tag jenseits der City-Hektik. Ob Seilfähre, Bauhaus oder Strand: Diese Ziele rund um Berlin lohnen sich.

Von mittelalterlicher Stadtmauer bis Bauhaus-Siedlung: Wer am Wochenende herauswill, findet in und um Berlin spannende Ziele für Tagesausflüge. Ob am Samstag zur Papageiensiedlung nach Zehlendorf oder sonntags an den Liepnitzsee bei Bernau – diese sieben Orte bieten Geschichte, Architektur und Naturerlebnis abseits der Touristenpfade.

Loading...

Mittelalter trifft Badestrand: Bernau und der Liepnitzsee

Nur 30 Minuten von der Berliner Innenstadt entfernt liegt Bernau – eine Kleinstadt, in der sich Altstadt-Flair und Badevergnügen verbinden. Der Stadtkern ist von einer fast vollständig erhaltenen Mauer umgeben, das spätgotische Steintor und die St.-Marien-Kirche laden zum Entdecken ein. Wer danach aufs Fahrrad steigt, erreicht in unter einer Stunde den idyllischen Liepnitzsee – ein klarer, tiefgrüner See mitten im Wald, ideal zum Baden oder Picknicken. Mehr dazu

Schloss und Spukbrücke: Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen liegt nur eine halbe Stunde südlich der Hauptstadt und verbindet Preußens Geschichte mit Technik-Ikonen. Das barocke Schloss diente Friedrich Wilhelm I. als Rückzugsort – heute sind dort originalgetreu eingerichtete Räume zu sehen. Auf dem benachbarten Funkerberg sei 1920 die erste deutsche Radiosendung ausgestrahlt worden, was dem Ort den Titel "Wiege des Rundfunks" einbrachte. Wer es ruhiger mag, erkundet den historischen Tiergarten oder die sagenumwobene Spukbrücke. Mehr dazu

Mauerweg-Wanderung: Von Bergfelde nach Schönfließ

Diese Tour führt nicht nur durch ruhige Wälder, sondern auch durch die Geschichte der Teilung. Vom S-Bahnhof Bergfelde startet ein rund zehn Kilometer langer Abschnitt des Berliner Mauerwegs. Höhepunkte unterwegs: der Wachturm Hohen Neuendorf, die Bieselheide, der kleine Hubertussee und eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert in Schönfließ. Im Sommer lohnt ein Zwischenstopp im nahen Beerengarten. Mehr dazu

See, Seilfähre, Stadtmauer: Strausberg überrascht

Strausberg liegt nur 45 Minuten von Berlin entfernt – und wartet mit mittelalterlicher Stadtmauer, gotischer Kirche und Seilfähre auf. Die Altstadt mit Fachwerkcharme grenzt direkt an den Straussee, den ein zehn Kilometer langer Rundweg umrundet. Besonders: Die elektrische Seilfähre gleitet geräuschlos über das Wasser und verbindet beide Ufer seit über 100 Jahren. Mehr dazu

Bauhaus im Grünen: Die Papageiensiedlung in Zehlendorf

Farbig, funktional, faszinierend: Die sogenannte Papageiensiedlung in Zehlendorf ist ein Highlight für Architektur-Fans. In den 1920er-Jahren von Bruno Taut entworfen, steht die farbenfrohe Waldsiedlung heute unter Denkmalschutz. Zwischen Grunewald und Fischtalpark lässt sich ein entspannter Spaziergang durch die pastellfarbenen Straßenzüge machen – nur wenige Minuten vom U-Bahnhof Onkel Toms Hütte entfernt. Mehr dazu

Naturidyll mitten in der Stadt: Landschaftspark Herzberge

Lichtenberg gilt nicht gerade als Ausflugsziel – doch genau hier versteckt sich ein echtes Kleinod: der Landschaftspark Herzberge. Alte Industrieanlagen, weite Wiesen mit Schafen und seltene Pflanzen machen das Areal besonders. Der Park ist gut mit Tram und Bus erreichbar und eignet sich ideal für ruhige Spaziergänge oder Naturbeobachtung mitten in der Stadt. Mehr dazu

Literatur und Schlossromantik: Rheinsberg entdecken

Rund 90 Minuten nördlich von Berlin liegt Rheinsberg – ein Ort mit Schloss, See und preußischer Poesie. Im Schloss, das einst Kronprinz Friedrich als Sommersitz nutzte, befindet sich heute auch das Tucholsky-Museum. Die kleine Altstadt lockt mit Cafés und Kopfsteinpflaster, während rund um den Grienericksee Wanderwege zu seltenen Vogelarten führen. Mehr dazu

Verwendete Quellen
  • eigene Berichterstattung
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom