Wegen Corona-Krise Beethoven-Jubiläum in Bonn geht in die Verlängerung

Die Coronavirus-Pandemie hat die Feierlichkeiten des 250. Beethoven-Jubiläums in Bonn auf den Kopf gestellt. Umdenken ist gefragt. Um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, wird das Jubiläum bis September nächsten Jahres verlängert.
In diesem Jahr sollte auf den Straßen Bonns der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven gefeiert werden. Geplant waren dafür viele Veranstaltungen im Zentrum der Stadt. Die Corona-Krise hat den Feierlichkeiten jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch die Stadt Bonn hält an ihren Plänen fest und hat zu Ehren Beethovens die Jubiläumsfeier bis September 2021 verlängert.
"Mit BTHVN2020 wurde ein vielseitiges und breitenwirksames Jubiläumsprogramm geschaffen, das nicht nur in der Region, sondern bundes- und sogar weltweit Beachtung und Anerkennung gefunden hat. Umso mehr hat uns alle der harte Einschnitt durch die Covid-19-Pandemie getroffen", heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Beethoven Jubiläums GmbH. Man habe sich deshalb für eine Verlängerung entschieden. "Es ist uns ein großes Anliegen, dass möglichst viele der bisher geplanten Projekte realisiert werden können", erklärt Dr. Günter Winands, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Aufsichtsratsvorsitzender der Beethoven Jubiläums GmbH.
Tauftag wird zum Höhepunkt
Wie die Stadt mitteilt, soll der Tauftag Beethovens, der 17. Dezember 2020, nicht das Ende der Feierlichkeiten sein, sondern der Höhepunkt der Jubiläumsfeier werden. Die Beethoven Jubiläums GmbH halte weiterhin an dem geplanten Konzert mit Daniel Barenboim und dem West-Eastern Divan Orchester an diesem Tag fest, heißt es weiter.
Das geplante Programm für 2020 steht unter dem Motto "Beethoven neu entdecken" und umfasst 300 verschiedene Projekte. Was sich nun ändern wird, erfahren Sie hier.
- Stadt Bonn: "Beethoven-Jubiläum in Bonn geht in die Verlängerung"
- Beethoven Jubiläums GmbH