14-Tore-Stürmer geht Philippe-Abschied naht: HSV und BTSV erzielen wohl Einigung

Hat der Poker um die Gunst von Rayan Philippe ein Ende? Einem Medienbericht zufolge hat sich Eintracht Braunschweig mit dem Hamburger SV auf einen Transfer geeinigt.
Die zähen Verhandlungen über einen Transfer von Rayan Philippe stehen offenbar unmittelbar vor dem Ende. Wie die "Mopo" berichtet, ist Eintracht Braunschweig und Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV in den Gesprächen um einen Transfer es Stürmers der Durchbruch gelungen. Demnach haben sich die beiden Klubs auf einen Wechsel des Franzosen geeinigt. Der Weg nach Hamburg sei frei.
Dem Bericht zufolge sind nun lediglich letzte Details zu klären. Das bestätigte auch Sky-Experte Florian Plettenberg in einem X-Beitrag. Philippe sei am Montag bereits nach Hamburg geflogen, heißt es. Im Raum steht eine Ablösesumme zwischen 2,5 und 3,5 Millionen. Um diese war in den vergangenen Wochen hartnäckig gefeilscht worden.
Rayan Philippe: HSV setzt sich gegen zahlreiche Konkurrenten durch
Der 24-Jährige war im Sommer 2023 vom luxemburgischen Erstligisten FC Swift Hesperingen nach Braunschweig gewechselt und hatte sich dort nach anfänglichen Problemen zum absoluten Leistungsträger entwickelt. Insgesamt kommt er in 62 Pflichtspielen für den BTSV auf 22 Tore und elf Vorlagen. In der abgelaufenen Saison war er insgesamt 14 Mal erfolgreich. Das Datenportal "transfermarkt.de" schätzt den Marktwert des Stürmers auf 3,5 Millionen Euro. Damit ist er mit Abstand der wertvollste Profi im Kader der Eintracht.
Bevor sich Philippe für den HSV entschied, soll Mainz 05 die erste Wahl des Franzosen gewesen sein. Laut dem "Kicker" hatten die 05er dem Transfer allerdings einen Riegel vorgeschoben, nachdem der BTSV die Klasse hielt und eine Ablöse für den Stürmer fällig wurde. Medienberichten zufolge zeigten auch Werder Bremen, der 1. FC Köln und der 1. FC Heidenheim Interesse an Philippe.
- mopo.de: "Einigung erzielt! Vierter HSV-Zugang ist im Anflug auf Hamburg"
- x.com: Beitrag von @Plettigoal
- Weitere t-online-Artikel