BfS aus Salzgitter Training in der prallen Sonne? Infos zum richtigen UV-Schutz

Temperaturen über 30 Grad sind in den nächsten Tagen angesagt. Das Bundesamt für Strahlenschutz und der Deutsche Olympische Sportbund informieren über UV-Schutz.
Die Sonne knallt – und Sportler sind der Strahlung oftmals ausgesetzt. Der Deutscher Olympischer Sportbund und das Strahlenschutz-Amt, das in Salzgitter sitzt, bieten Sportvereinen Broschüre mit Praxistipps zum UV-Schutz an.
In Hinblick auf die Situation von Sportlern, die auch in der prallen Sonne trainieren, haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gut umsetzbare Sonnenschutzmaßnahmen für Vereine ausgearbeitet, heißt es in einer Mitteilung. Dabei geht es beispielsweise um die passende Uhrzeit für Trainingseinheiten bis zur Anzeige des UV-Index bei Turnieren und Wettkämpfen.
Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen beispielsweise das Hautkrebsrisiko um das Zwei- bis Dreifache."
BfS-Präsidentin Inge Paulini
BfS-Präsidentin Inge Paulini unterstreicht in der Mitteilung: "Gerade Kinder tragen bei unzureichendem Schutz ein besonders hohes Gesundheitsrisiko, da ihre Haut und ihre Augen ganz besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung sind. Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen beispielsweise das Hautkrebsrisiko um das Zwei- bis Dreifache."
Diese Dinge zählen zu den direkten klimabedingten Gesundheitsrisiken
Das BfS werbe seit einiger Zeit verstärkt dafür, den UV-Schutz auch in die Planungen von Sportclubs aufzunehmen, heißt es in der Mitteilung weiter. Paulini: "Das Thema nimmt Fahrt auf. Vereine fragen aktiv Infos bei uns an."
Der DOSB weist in der Mitteilung darauf hin, dass der UV-Schutz immer mitgedacht werden sollte. Michaela Röhrbein ist Vorständin Sportentwicklung des DOSB und sagt: "Auch der Sport ist vom Klimawandel betroffen. Zu den direkten klimabedingten Gesundheitsrisiken zählen Hitzerisiken, Risiken durch Extremwetterereignisse sowie die UV-Strahlung." Mit der Broschüre würden Maßnahmen aufgezeigt, wie sich alle am Sport beteiligten Personen wie bei UV-Belastung verhalten sollen. Röhrbein: "Wer viel draußen trainiert, sollte vorab stets den Wetterbericht inklusive UV-Index prüfen und sich ausreichend vor der Sonne schützen."
BfS informiert über die aktuelle UV-Situation in Deutschland
Die kostenlose Broschüre ist auf den Webseiten des DOSB und des BfS abrufbar. Über die aktuelle UV-Situation in Deutschland informiert das BfS ebenfalls auf seiner Internetseite. Dort sind Indexwerte für mehr als 40 Orte abrufbar, teilt das Amt mit. Aktuell – abgerufen um 10 Uhr – liegt der UV-Index für Salzgitter bei 3. Also laut BfS im mittleren Bereich, der Schutz erfordert.
Am Montag lag der Wert zeitweise bei 7 – und war damit hoch. Erreicht der Index 8 oder mehr, rät das Amt, sich unter anderem in den Mittagsstunden nicht draußen aufzuhalten. Darüber hinaus sollte man sich unbedingt im Schatten aufhalten und schützende Kleidung sowie Sonnenschutzcreme auftragen.
- bfs.de: UV-Schutz im Sport nimmt Fahrt auf (3. Juni 2025)
- bfs.de: UV-Index für Salzgitter