Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Folgen des Ukraine-Kriegs: Die Landwirtschaft steht international vor riesigen Herausforderungen. Die Agrarminister der führenden westlichen ...
Ein solches Ministervotum hat Seltenheitswert: Die Umweltminister der Länder treten einstimmig für ein Tempolimit auf Autobahnen ein, um den...
Das Hamburger Schauspielhaus beschäftigt sich in der kommenden Spielzeit mit den Ursachen für Kriege, dem Klimawandel und gesellschaftlichen Phänomenen wie der zunehmenden ...
Schmelzende Polkappen und steigender Meeresspiegel – bei einem weiteren Anstieg könnten laut Prognosen bald küstennahe Regionen nach und nach verschwinden. Doch Südkorea hat eine Idee.
Nachtzüge nehmen wieder Fahrt auf: In Zeiten des Klimawandels und angesichts hoher Spritpreise gibt es für den kommenden Sommer zahlreiche Neuigkeiten.
Um die Auswirkungen des Klimawandels auf hochgelegenen Gebieten zu untersuchen, hat eine Expeditionsgruppe insgesamt acht Wetterstationen auf unterschiedlichen Höhen des Mount Everest eingerichtet.
Taucher haben einen Weg gefunden, ein Korallenriff wieder zum Leben zu erwecken.
Sich im Freien aufzuhalten ist in Indien derzeit gefährlich für die Gesundheit: Das Land ist von extremer Hitze mit teils über 45 Grad...
Der Autozulieferer Bosch will die Erschließung neuer Energien und den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion in Europa angesichts des Klimawandels und des Ukraine-Krieges ...
Verbesserte Wärmedämmung, moderne Heizsysteme und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen sollen dazu beitragen, dass die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns ...
Junge Menschen fürchten besonders den Krieg in Europa. Doch auch die Liste anderer Sorgen bleibt lang, wie eine aktuelle Jugendstudie zeigt...
Gegen den Klimawandel setzen die Vereinten Nationen auf die Wälder der Erde - und sehen in einer intakten Natur sogar wirtschaftliches...
Die sächsischen Koalitionsparteien von CDU, Grünen und SPD wollen am Donnerstag im Landtag einen Antrag zur künftigen Wasserversorgung einbringen. "Die Folgen des Klimawandels und ...
74 Meter lange und 6 Meter breite Streifen in Blau- und Rottönen sollen auf der Leipziger Sachsenbrücke auf den fortschreitenden Klimawandel aufmerksam machen. Das Bündnis "Leipzig ...
Die Bremer Grünen versammeln sich: ein Energie-Embargo gegen Russland steht zur Abstimmung. Doch auch andere Themen sind auf der Agenda.
Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels rückt das Thema Trockenheit in den Fokus: In Mittelfranken soll nun mit einem Pilotprojekt untersucht werden, wie sich Wasser in der ...
Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. t-online hat die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu den drängendsten Fragen im bevölkerungsreichsten Bundesland befragt.
Zahlen der UN zeigen, dass bis 2050 weltweit mehr als 200 Millionen Menschen in Folge des Klimawandels fliehen werden. Bremen fordert...
Die Gründe, aus denen Menschen aus ihrem Land fliehen sind vielfältig: Bremens Integrationssenatorin Anja Stahmann fordert nun, dass Klimaflucht ebenfalls unter die Flüchtlingskonvention fallen soll.
Der Klimawandel mit zunehmend wärmeren Temperaturen wirkt sich auf die Vegetation aus. Das kann wiederum Folgen für die Gesundheit haben -...
Das Schwarze Moor in der Rhön trocknet immer weiter aus. Es helfe nur eine "Radikalkur" schlussfolgern externe Experten in einem von der Regierung von Unterfranken beauftragten ...
Für zukünftige Herausforderungen braucht es laut Städte- und Gemeindebund unter anderem ein funktionsfähiges Alarmsystem, eine bessere...
Durch den Klimawandel breitet sich die gefährliche Raupe immer weiter aus. Ihre giftigen Haare können hunderte Meter weit mit dem Wind fliegen und beim Menschen brennende Hautausschläge und Atemnot hervorrufen.
Angesichts des Klimawandels und enormer Waldschäden in den vergangenen Jahren hat die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mehr Personal für den Forst angemahnt. Die Beschäftigten ...
Neue Debatte über Steuererhöhungen: Der Bund muss nach Ansicht des Chefvolkswirts der größten deutschen Landesbank wegen der gewaltigen Herausforderungen durch Ukraine-Krieg und ...
Ein Sturm hatte Teile des Daches des Stuttgarter Oper im vergangenen Sommer heruntergerissen. Die Kupferteile werden jetzt als Kunstobjekt verwendet und auf dem Opernplatz ausgestellt.
Zum Junggesellenabschied ins Flugzeug steigen und für ein Wochenende nach Mallorca oder Ibiza jetten? "Das ist natürlich nicht mehr zeitgemäß", findet die Schauspielerin Luise ...
In den Alpen genießen Einheimische wie Touristen die Aussicht auf Gipfel und Bergwiesen. Damit ist bald Schluss, warnen Forschende...
Ob Langlauf oder Ski alpin - Wintersportler sind in Sachsen in der zurückliegenden Saison wieder vielerorts auf ihre Kosten gekommen. Doch Experten zufolge trifft der Klimawandel ...
Bei der Flut im Ahrtal 2021 kamen 134 Menschen ums Leben, Tausende Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Doch noch immer fehle es in...
In Deutschland und weltweit sind wieder Hunderttausende Klimaaktivisten auf die Straße gegangen. Sie fordern einen Ausstieg aus fossilen...
Drei verheerende Korallenbleichen haben das weltweit größte Riff bereits massiv beschädigt. Nun beobachten Experten das Phänomen erneut – und warnen vor Konsequenzen für Tausende Lebewesen.
Der mit 150.000 Euro dotierte Deutsche Wirtschaftspreis geht in diesem Jahr an den Bochumer Umweltökonomen Andreas Löschel. Die Joachim Herz Stiftung (Hamburg) zeichne den Forscher ...
"Klimaanpassung" klingt technisch, entscheidet aber im Ernstfall über Leben und Tod - es geht um die Vorsorge für Extremwetter...
Der Klimawandel und damit verbundene warme Winter sind der "ärgste Feind" des Handschuhherstellers Roeckl. "Man macht sich keine Vorstellung davon, wie wichtig für uns die Monate ...
Mit dem Beitritt zur internationalen Wasserinitiative "Blue Community" will Hamburg den Wert und Schutz des Trinkwassers mehr ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Die Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs gelten auch in der Wissenschaft. Viele Projekte mit russischer Beteiligung sind auf...
Der Klimawandel wirkt sich auf die Verfügbarkeit und die Qualität des Grundwassers aus. Die Grundwasserneubildung in Rheinland-Pfalz sei in den vergangenen 18 Jahren im Vergleich ...
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, so der Weltklimarat,...
Seltenes Phänomen in Venedig: Die Stadt der Liebe liegt auf dem Trockenen. Die Stadt hat oft auch mit Überschwemmungen zu kämpfen. Der Klimawandel verstärkt das ganze noch einmal.
Der Klimawandel macht sich wohl bemerkbar: In der Antarktis haben Experten Temperaturen gemessen, die 30 Grad Celsius höher waren als sonst in der Jahreszeit. Die Folgen könnten fatal sein.
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) sieht trotz des Klimawandels und des Wachstums im Großraum Berlin noch genug Wasservorräte. "Uns ist wichtig, dass die ...
Viele nehmen sich vor, aktiv mehr Energie einzusparen. Das schont den eigenen Geldbeutel und die Umwelt. Am Willen mangelt es nicht, im...
Als Konsequenz aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch gefordert, gerade Berlin müsse noch gezielter auf erneuerbare Energien ...
Der Walldorfer Softwaregigant SAP gehört aus eigener Sicht beim Klimaschutz zu den Vorreitern. Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt...
Angesichts der wachsenden Waldbrandgefahr in Folge des Klimawandels plant die NRW-Landesregierung zur Vorbeugung eine Videoüberwachung besonders gefährdeter Waldflächen. Als ...
Umweltschützer warnen vor negativen Folgen des Kriegs in der Ukraine für den Umwelt- und Klimaschutz. "Die Ereignisse in der Ukraine machen einen sprachlos und traurig", sagte am ...
Nach den starken Stürmen im Februar zieht das Umweltministerium in Düsseldorf Bilanz: Die Wälder haben bereits seit 2018 mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen – Sturmschäden kommen noch dazu.
Während der Krieg in der Ukraine alles beherrscht, geht ein anderer Kampf still weiter: Die Klimakrise bedroht die Menschheit weltweit. Aufgeben ist trotzdem keine Option.
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat,...