Hitzewelle Geheimtipps aus der Stadt: Hier bleibt es kühl

Schwitzen ist derzeit angesagt: Da wünschen sich viele Braunschweiger bestimmt Abkühlung. Und davon gibt es auch jenseits der Freibäder zahlreiche Möglichkeiten in der Stadt.
Es ist heiß, Temperaturen von mehr als 30 Grad sind für die Wochenmitte angekündigt – und viele wünschen sich eine Abkühlung. Dazu passt die Frage der Stadt Braunschweig: Welches sind die kühlen Lieblingsorte bei "brüllender" Hitze in der Löwenstadt? Die Stadt lädt Bürger ein, ihre Ideen zu teilen und Orte zu posten, an denen es auch bei der derzeitigen Hitzewelle auszuhalten ist. Und davon gibt es offenbar jede Menge in Braunschweig.
Schattige Sitzgelegenheiten, kühle Wege oder erlebbares Wasser gibt es beispielsweise in der Liste, die auf der Seite "Mitreden.braunschweig.de" zu finden ist. Da wird etwa das Hiroshima Ufer aufgeführt. Die Begründung lautet, dass es hier einen überwiegend schattigen Fußweg gibt, der direkt am Umflutgraben mit viel Baumbewuchs liegt.
Schattige Spielplätze und Möglichkeiten, sich am Wasser aufzuhalten
Ein weiterer Tipp bezieht sich auf eine Springquelle in der Stöckheimstraße. Diese soll mit schattenspendenden Bäumen umgeben sein. Vom Holzsteg könne man die Füße ins kühle Wasser halten, heißt es in einem Gastkommentar. Ebenso unter die Kategorie "Erlebbares Wasser" fällt die Mittelriede und der Moorhüttenteich, an dem es viele schattige Plätzchen rund um den See geben soll.
Einen schattigen Spielplatz gibt es laut einem weiteren Gastkommentar in der Schöttlerstraße geben – und darüber hinaus in der Karlsbrunner Straße. Auch für die Oker gibt es zahlreiche Ideen auf der Seite. Zudem werden einige Kirchen und Cafés genannt.
Darüber hinaus finden sich in der Liste natürlich auch die Schwimm- und Bademöglichkeiten, die es in Braunschweig gibt. Neben den Freibädern wird hier beispielsweise noch der Heidbergsee vorgeschlagen.
- mitreden.braunschweig.de: Kühle Orte
- Weitere t-online-Artikel