"Tickende Zeitbombe" Rudi Cerne warnt vor Braunschweig-Schläger

Wegen einer verwehrten Zigarette schlug ein Unbekannter so brutal zu, dass sein Opfer erblindete. Rudi Cerne nennt die Braunschweiger Gewalttat "unfassbar".
Nach der Ausstrahlung eines Beitrags über eine schwere Gewalttat in Braunschweig zeigte sich "Aktenzeichen XY... Ungelöst"-Moderator Rudi Cerne am Mittwochabend erschüttert. "Wirklich unfassbar, wie schnell und brutal das alles abgelaufen ist", kommentierte Cerne den Fall im ZDF-Studio.
Bei der Tat handelt es sich um einen Vorfall vom Januar 2024, bei dem ein 53-jähriger Mann in Braunschweig Opfer einer extremen Gewalttat geworden war: Der Mann war in der Nacht zum 21. Januar von der Innenstadt auf dem Heimweg, als er an der Bushaltestelle Cyriaksring von einem Unbekannten nach einer Zigarette gefragt wurde.
Als das Opfer verneinte, schlug der Unbekannte zu – zunächst mit der Faust, dann mit einer Glasflasche auf Gesicht und Kopf. Die Folgen waren verheerend: "Mit einem gezielten Faustschlag hat der Täter dem Opfer das Auge quasi vollkommen zertrümmert", beschrieb Cerne die Schwere der Verletzungen. Der Mann ist bis heute teilweise blind.
- Aktenzeichen XY im ZDF: Rudi Cerne staunt über Fall aus Frankfurt
- Tierheim Braunschweig: Letzte zwei Welpen aus Elferwurf suchen neues Zuhause
Rudi Cerne über Schläger von Braunschweig: "Tickende Zeitbombe"
Besonders die Unverhältnismäßigkeit der Gewalt beschäftigte den ZDF-Moderator – und er sorgt sich jetzt offenbar vor weiteren Gewalttaten des Unbekannten. Cerne wurde deutlich: "Jemand, der so ausrastet, ist für mich eine tickende Zeitbombe."
Diese Einschätzung teilt auch Björn Felske von der Kriminalpolizei Braunschweig. Er ermittelt in dem Fall – und sagte in der ZDF-Sendung: "Uns ist viel daran gelegen, diesem Täter habhaft zu werden, damit er nicht weitere Straftaten begehen kann."
Trotz der vagen Täterbeschreibung (männlich, jüngeres Alter, 1,65 bis 1,70 Meter groß, dunkel gekleidet mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze) haben die Ermittler einen wichtigen Ermittlungsansatz: DNA-Spuren an den Bruchstücken der bei der Tat verwendeten Flasche – "ein Ass im Ärmel", wie Cerne es ausdrückte.
Felske über die Tatwaffe: "Hierbei handelte es sich um eine Desperados-Flasche. Wir gehen davon aus, dass der Täter sie in zeitlich-örtlicher Nähe zum Tatort und Tatzeit erworben hat. Möglicherweise kann irgendwer Hinweise darauf geben, wer diese Flasche gekauft hat."
Polizei hofft auf neue Hinweise, um Tat aufzuklären
Der Ermittler erinnerte in der Sendung noch einmal an die schweren Folgen, die das Opfer bei dem Übergriff erlitten hatte – und erklärte: "Angesichts dieser massiven Verletzungen wäre es wichtig, dass diese Tat aufgeklärt werden kann."
Die Kriminalpolizei erhofft sich durch die TV-Ausstrahlung neue Hinweise. Rund eineinhalb Jahre nach der Tat nimmt der Kriminaldauerdienst Braunschweig unter der Telefonnummer 0531/476-2516 weiterhin Hinweise entgegen.
- zdf.de: "Aktenzeichen XY... ungelöst vom 30. Juli 2025
- Eigene Berichterstattung