Stadt wehrt sich gegen Abriss von Hafendenkmal
Seit mehr als 60 Jahren steht der Kampnagel-Kran in Cuxhaven, doch nun verliert er seine Standfestigkeit. Die Stadt will das Denkmal erhalten. Wird das funktionieren?
Die Stadt Cuxhaven spricht sich gegen den Abriss eines denkmalgeschรผtzten Krans aus. Der Baudezernent der Stadt, Andreas Eickmann, bestรคtigte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage, dass ein entsprechender Antrag der niedersรคchsischen Hafenbetriebsgesellschaft NPorts von der Denkmalschutzbehรถrde abgelehnt worden sei.
Das sei wohl bereits vor einiger Zeit geschehen. Nun wolle die Stadt eine gemeinsame Lรถsung mit NPorts finden, teilte der Sprecher der Stadt mit. Das Industriedenkmal steht auf dem sogenannten Steubenhรถft in Cuxhaven, einem Pier nahe dem Stadtzentrum. Zunรคchst hatten die "Cuxhavener Nachrichten" รผber die Abriss-Plรคne berichtet.
Nach Angaben Eickmanns handelt es sich bei dem 1959 errichteten Kran des frรผheren Herstellers Kampnagel um ein wichtiges Baudenkmal der Stadt. Allerdings rรคumte Eickmann ein, dass es Verformungen an dem Kran gebe, welche ein Sicherheitsrisiko darstellten. Eickmann fordert einen Abbau des Krans und eine Einlagerung. Danach mรผsse das Bauwerk untersucht und beschรคdigte Stellen ausgebessert werden. Letztlich solle der Kran wiederaufgestellt werden. Noch ist unklar, ob NPorts den Forderungen der Stadt nachkommen will.
Gutachten: "Notwendige Standsicherheit fehlt"
Von NPorts hieร es auf Anfrage, dass der Kran nicht lรคnger abgerissen, sondern unter Aufsicht eines Sachverstรคndigen demontiert werden solle. Der Betreiber habe den Kran in regelmรครigen Abstรคnden technisch รผberprรผfen lassen, zuletzt vierteljรคhrlich. "Das aktuelle Gutachten des TรV Nord bestรคtigt nun, dass der Kran nicht mehr die notwendige Standsicherheit hat", hieร es in einer Stellungnahme. Die Mรถglichkeit eines Wiederaufbaus werde geprรผft.
Bei dem Kampnagel-Kran handle es sich zwar um ein wichtiges Baudenkmal Cuxhavens, aber nicht um ein Wahrzeichen, sagte Eickmann. Das Wahrzeichen der Stadt sei die Kugelbake. Auf dem Steubenhรถft hatten einst insgesamt drei Krรคne gestanden.