t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Baustellen im Stadtgebiet – Hier wird es in den Ferien eng


Geduldsprobe für Autofahrer
Sommer der Baustellen: Hier wird es in Bremen eng

Von t-online, stk

04.07.2025 - 17:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Verkehrsschilder und Absperrungen an einer Baustelle (Symbolbild): Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2022 dauern.Vergrößern des Bildes
Verkehrsschilder und Absperrungen an einer Baustelle (Symbolbild): Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2022 dauern. (Quelle: Christoph Hardt/imago-images-bilder)
News folgen

Sommer, Sonne, Baustellen: Zahlreiche Arbeiten sorgen derzeit auf Bremer Straßen für Stau. Das sind die Hotspots – und so lange bleibt es dort eng.

Wer in Bremen und Bremerhaven in diesen Sommerferien mit dem Auto unterwegs ist, braucht starke Nerven. Zahlreiche Baustellen sorgen für Sperrungen und Umleitungen – oder lassen den Verkehr gleich ganz zum Erliegen kommen. Ein Überblick, wo es in den kommenden Wochen besonders eng wird.

Loading...

Gleisbau im Bremer Osten: Vollsperrung in Hastedt

Der Bremer Osten ist bereits seit einigen Wochen ein Nadelöhr: Dort wird die Straßenbahnlinie 2 ausgebaut. Seit Mitte Juni ist die Kreuzung Bennigsenstraße/Georg-Bitter-Straße/Hastedter Heerstraße/Bei den Drei Pfählen voll gesperrt – voraussichtlich noch bis Anfang 2026.

Wer aus dem Bremer Süden in die Vahr oder nach Schwachhausen will, muss die ausgeschilderten Umleitungen nutzen. Besonders zu den Stoßzeiten staut sich der Verkehr. Die Straßenbahnlinien 10 und N10 werden derzeit ab der Haltestelle Brunnenstraße umgeleitet, zwischen Weserwehr und Sebaldsbrück fahren Busse als Ersatz.

A1 wird zum Nadelöhr

Die größte Baustelle in der Region ist derzeit die Weserstrombrücke, über die die A1 zwischen Arsten und Hemelingen verläuft. Die rund 540 Meter lange Brücke wird bis 2028 saniert und verstärkt. Schon jetzt kam es regelmäßig zu Einschränkungen. Ab Mitte Juli wird es noch enger: Dann stehen bis Ende 2027 nur noch zwei statt bisher drei oder vier Spuren je Richtung zur Verfügung. Der Verkehr wird komplett auf eine Seite verlegt, die andere dient als Baustelle.

"Der Fernverkehr bleibt auf der A1. Je nach Verkehrsdichte müssen Autofahrer aber längere Staus in Kauf nehmen", sagte Gunnar Polzin von der Bremer Baubehörde dem Regionalmagazin "bunten un binnen". Auch umliegende Stadtteile wie Habenhausen könnten betroffen sein, wenn Autofahrer versuchen, den Stau zu umfahren.

Hemelingen: Bahn- und Straßenarbeiten gleichzeitig

Auch in Hemelingen wird es nicht besser: Die Deutsche Bahn erneuert dort eine Eisenbahnüberführung an der Sebaldsbrücker Heerstraße. Noch bis Ende September ist die Straße voll gesperrt. Danach steht die nächste Sperrung an: die Unterführung Steubenstraße für den weiteren Straßenbahnbau. Parallel verlegt das Unternehmen Wesernetz Fernwärmeleitungen. "Das Durchkommen ist extrem schwierig", so Polzin. Oft sei man mit dem Fahrrad genauso schnell wie mit dem Auto.

Bauarbeiten im Sommer: Huchting bleibt Hotspot

In Huchting laufen ebenfalls Arbeiten für den Ausbau der Straßenbahnlinien 1 und 8. Bis 2026 soll die Linie 1 bis Mittelshuchting fahren, 2027 die Linie 8 bis nach Weyhe. Aktuell wird vor allem auf der Heinrich-Plett-Allee und der Kirchhuchtinger Landstraße gebaut. Die Heinrich-Plett-Allee ist in Richtung B75 eine Einbahnstraße. Rund ums Roland-Center staut sich der Verkehr häufig – auch in Nebenstraßen, die gar nicht Teil der offiziellen Umleitungen sind.

Verwendete Quellen
  • butenunbinnen.de: "Sommerbaustellen im Land Bremen: So eng wird es auf den Straßen"
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom