Inselrat lehnte Pläne zunächst ab Luxushotel auf Wangerooge: Investor will Projekt unbedingt durchsetzen

Er bleibt hartnäckig: Ingenieur Torsten Zoeke will weiter ein Luxushotel auf der Insel Wangerooge errichten. Dabei wurden seine Pläne schon einmal abgeschmettert.
35 Zimmer, 80 Betten, Wellness- und Sauna-Bereich sowie ein Restaurant – so könnte das "Towerstübchen" auf der ostfriesischen Insel Wangerooge aussehen. Und geht es nach dem Architekten und Ingenieur Torsten Zoeke aus Oldenburg, hätten die Arbeit bereits gestern begonnen. Doch so einfach ist die Sache nicht: Die Pläne für das Vier-Sterne-Hotel waren 2022 abgelehnt worden, am Mittwoch stellte Zoeke seine Idee erneut vor.
Wie die "Nordwest-Zeitung" berichtet, steht das "Towerstübchen" ganz in der Nähe des Flugplatzes zurzeit leer, die ehemaligen Besitzer sind weggezogen, das Gebäude ist ungenutzt. Das soll so nicht bleiben, doch die Idee des Investors scheint momentan noch zu groß, um Anklang auf der Insel zu finden.
Inselrat lehnt Projekt 2022 ab
Das "Towerstübchen" in seiner ursprünglichen Form bot Platz für sechs Hotelzimmer. Mit den anvisierten 80 Betten, verteilt auf 35 Zimmer, würde ein Abriss des alten Gebäudes unausweichlich. Doch genau hier lag 2022 das Problem: Das Gebäude galt vielen im Inselrat als zu überdimensioniert, das Projekt verfehlte denkbar knapp die Mehrheit.
Für Entwickler Zoeke, so die "Nordwest-Zeitung", komme jedoch keine Verkleinerung des Vorhabens infrage. Ein wesentlich kleineres Gebäude mit weniger Zimmern sei schlicht nicht rentabel, so das Argument. Wangeroogs Bürgermeister Marcel Fangohr hatte sich laut Bericht im vergangenen Jahr "klar zu dem Projekt bekannt" und zunächst auch die politische Mehrheit dafür erhalten. Das touristische Entwicklungspotenzial Wangerooges müsse sich steigern, hatte er damals betont. Die Nachfrage übersteige "klar" das Angebot.
Touristen vermissen altes "Towerstübchen"
Darauf setzt auch Entwickler Zoeke und der Bauherr der RTLL Holding in Kirchberg (Sachsen). Sie hoffen, den Inselrat doch noch umstimmen zu können. Ob das am Mittwoch bei einer Vorstellung im Bauausschuss gelang, blieb unklar. Klar ist aber auch: Nicht der Bauausschuss allein entscheidet über das Vorhaben. Zwar tagte er am Mittwoch beriet, doch in die Entscheidungsfindung ist neben dem Verwaltungsausschuss auch noch der Rat maßgeblich.
Der Verwaltungsausschuss tagt zunächst am 13. Juni, der Inselrat kommt zwei Tage später, am 15. Juni, zusammen.
Dass das ehemalige "Towerstübchen" gut bei Einheimischen und Touristen ankam, davon zeugen zahlreiche Rezensionen im Internet. Besucher bezeichnen das ehemalige Lokal als "Geheimtipp" mit "leckerer und bodenständiger Küche". "Abseits der Touristenmassen" habe man hier entspannen und "authentische Küche zu guten Preise" geboten bekommen.
- nwz-online.de: "Neuer Anlauf beim Hotel-Projekt auf Wangerooge" (kostenpflichtig)
- ratsinfo.wangerooge.de: Vorgang 60/2023
- Google-Rezensionen