t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Rettungskräfte steigen auf Motorräder um – wegen Baustelle auf A270


Autobahnsperrung in Bremen
Rettungskräfte steigen auf Motorräder um

Von t-online, mkr

25.08.2023Lesedauer: 1 Min.
Rettungsmotorrad der Johanniter (Symbolbild): Ähnliche Modelle kommen künftig auch in Bremen zum Einsatz.Vergrößern des Bildes
Rettungsmotorrad der Johanniter (Symbolbild): Ähnliche Modelle kommen künftig auch in Bremen zum Einsatz. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)
News folgen

Die Baustelle auf der A 270 in Bremen behindert auch den Rettungsdienst. Daher werden nun neue Fahrzeuge eingesetzt.

Wegen einer Baustelle auf der A 270 ergreift der Rettungsdienst in Bremen besondere Maßnahmen: Ab 1. September nehmen die Hilfsorganisationen im Norden der Hansestadt zwei Rapid Responder Motorräder in Betrieb. Damit sollen die Sanitäter schneller zu den Einsätzen gelangen. Das teilte der Innen- und Sportsenator Ulrich Mäurer am Donnerstag mit.

Die A 270 wird seit Juli auf der gesamten Länge saniert. Bis voraussichtlich Ende 2024 dauern die Bauarbeiten an. Das führt zu erheblichen Verkehrsstörungen, die auch den Rettungsdienst betreffen: Besonders zu den Stoßzeiten würden Rettungsfahrzeuge in Staus aufgehalten oder müssten erhebliche Umwege in Kauf nehmen, heißt es in der Pressemitteilung des Senats. Dadurch könne es zu Verzögerungen bei der Ankunft am Einsatzort kommen.

Bremen: Hilfe schon vor Eintreffen des Rettungswagens

Die neuen Rapid Responder Motorräder sind mit Blaulicht und Medizintechnik ausgestattet. Sie werden von den Notfallsanitätern des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und der Feuerwehr Bremen besetzt. "Die Rettungsdienst-Mitarbeitenden können noch vor dem Eintreffen des Rettungswagens schnelle Hilfe leisten, insbesondere wenn es um lebenswichtige Sofortmaßnahmen geht", sagt Innen- und Sportsenator Mäurer.

Neben den Motorrädern hat der Rettungsdienst auch weitere organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Versorgung in Bremen-Nord zu gewährleisten. So werden Patientinnen und Patienten aus dem Bremer Norden vorrangig zum Klinikum Bremen Nord gebracht, um die Verfügbarkeit der Rettungsfahrzeuge zu erhöhen.

Verwendete Quellen
  • senatspressestelle.bremen.de: Mitteilung des Senators für Inneres und Sport vom 24. August 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom