Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Bremer wollen sich nicht mehr auf Corona testen lassen

Von t-online
Aktualisiert am 19.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Das Bremer Corona-Testzentrum in der Messehalle 3 am Rande der Bürgerweide (Archivbild): Nachdem die Schnelltests kostenpflichtig geworden sind, kommen deutlich weniger Menschen in die Testzentren.
Das Bremer Corona-Testzentrum in der Messehalle 3 am Rande der Bürgerweide (Archivbild): Nachdem die Schnelltests kostenpflichtig geworden sind, kommen deutlich weniger Menschen in die Testzentren. (Quelle: Eckhard Stengel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Einer Befragung zufolge sind seit Ende der kostenlosen Corona-Tests deutlich weniger Menschen in die Testzentren in Bremen und Bremerhaven gekommen, um Schnelltests durchführen zu lassen. Die Gesundheitsbehörde äußerte scharfe Kritik.

In den Testzentren in Bremen und Bremerhaven ist die Nachfrage für Corona-Tests um rund 80 Prozent eingebrochen. Das hat eine Befragung von "buten un binnen" bei den verschiedenen Zentren wie am Flughafen, im Weserpark und im Walle-Center ergeben.

Seit einer Woche sind die Schnelltests für den Großteil der Bevölkerung nicht mehr kostenlos. Besonders die kleineren Testzentren hat das hart getroffen. Dort wird ein Rückgang von zum Teil 90 Prozent verzeichnet.

Bremen: Gesundheitssenatorin kritisiert Abschaffung der kostenlosen Tests

Kritik wurde erneut seitens der Bremer Gesundheitsbehörde geäußert. Durch die Abschaffung der kostenfreien Corona-Tests würden laut Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard wichtige Daten über das Infektionsgeschehen fehlen und starke Anstiege gegebenenfalls zu spät entdeckt werden.

Weitere Artikel

"Kaltblütige Hinrichtung"
Rätsel um in der Weser ertränkte 19-Jährige
Das Landgericht in Verden an der Aller in Niedersachsen (Archivbild): Drei Personen sind im Mordprozess angeklagt.

150.000-Euro-Werk gespendet
Gemeinde streitet über Kirchenfenster von Gerhard Schröder
Entwurf des Künstlers Markus Luepertz: Altkanzler Schröder hat das Kirchenfenster der Marktkirchengemeinde in Hannover gestiftet.

Schaurig schöne Hansestadt
Lost Places in Hamburg – kennen Sie diese verlassenen Orte?
Mausoleum Baron von Schröder auf dem Friedhof Ohlsdorf: Es wurde 1906 errichtet.


Der Betreiber der vier großen Testzentren, Jan Wolters, wolle laut Bericht in den kommenden Tagen bekannt geben, ob und welche der Zentren geschlossen werden sollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
25-Jähriger aus Bremen erstochen
Bremerhaven

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website