Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextWetter: In diesen Regionen drohen SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextFlughafen-Chaos: Airline reduziert TicketsSymbolbild für einen TextKerber scheitert bei French Open Symbolbild für einen TextMann attackiert Passanten mit SchwertSymbolbild für einen TextLufthansa: Maskenpflicht gefährdet SicherheitSymbolbild für einen TextKatie Holmes zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen TextRouter mit neuem Super-WLAN im TestSymbolbild für einen Watson TeaserPocher spricht offen über "Trennung des Jahres"

Werder Bremen trauert um früheren Trainer Dörner

Von dpa
19.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Hans-Jürgen "Dixie" Dörner gestorben
Der ehemalige Fußballspieler Hans-Jürgen Dörner steht im DDV-Stadion. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Werder Bremen trauert um seinen früheren Trainer Hans-Jürgen "Dixie" Dörner. Der 100-malige DDR-Nationalspieler starb nach Angaben des Anwalts der Familie Dörner in der Nacht zum Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit kurz vor seinem 71. Geburtstag in seiner Dresdner Wohnung.

"Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Werder ihn Mitte der 90er-Jahre in einer für den Verein sportlich schweren Zeit nach Bremen geholt hat. Ich habe ihn immer als besonnenen, ruhigen und vorbildlichen Menschen kennengelernt, der nun viel zu früh von uns gegangen ist", wird Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

Werder holte Dörner im Januar 1996 als Nachfolger von Aad de Mos nach Bremen. Der Niederländer war als Ersatz für den zu Bayern München gewechselten Erfolgscoach Otto Rehhagel krachend gescheitert. Der "Beckenbauer des Ostens" war wiederum der erste Trainer aus der ehemaligen DDR, der nach der Wende einen Bundesligisten übernahm. Er führte Werder in seinem ersten Halbjahr vom 15. auf den 9. Platz, musste aber zu Beginn der Saison 1997/1998 wieder gehen.

"Wir haben ihn damals auf Empfehlung von Lothar Matthäus verpflichtet. Lothar hat unserem damaligen Präsidenten Franz Böhmert gesagt, dass wir Dixie guten Gewissens holen können", sagte der damalige Werder-Manager Willi Lemke dem Multimediaportal deichstube.de am Mittwoch. "Ich habe es sehr bedauert, dass es schon nach eineinhalb Jahren zur Trennung kommen musste", so Lemke weiter. "Dixie war ein liebenswerter, offener Mensch. Ich bin mit ihm sehr gut ausgekommen. Aber wahrscheinlich war die raue Welt des Fußball-Geschäfts dann doch etwas zu hart für ihn als Trainer."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
25-Jähriger aus Bremen erstochen
Lothar MatthäusSV Werder Bremen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website