Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDortmund

Seuchen-Alarm in NRW: Mann könnte seltene Tropenkrankheit haben – nach Afrika-Reise


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextMann vergeht sich sexuell an PferdenSymbolbild für einen TextAttacke auf Schalke-Fans: Beweise gefundenSymbolbild für einen TextHier wird am meisten Kokain konsumiert

Mann könnte seltene Tropenkrankheit eingeschleppt haben

Von t-online, mkr

Aktualisiert am 14.09.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Rettungswagen für Patienten mit hochinfektiösen Erkrankungen: Von Menden wurde der Mann nach Düsseldorf transportiert.
Der Rettungswagen für Patienten mit hochinfektiösen Erkrankungen: Von Menden wurde der Mann nach Düsseldorf transportiert. (Quelle: Stadt Menden)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einer Afrika-Reise klagt ein Mann nachts über hohes Fieber – anschließend wird er mit einem Hochinfektionstransport ins Krankenhaus gebracht.

Am Mittwochmittag ist ein 22-Jähriger von seinem Wohnort in Menden (Sauerland) streng geschützt in das Universitätsklinikum in Düsseldorf transportiert worden. Der Mann habe in der Nacht über hohes Fieber geklagt, sagte eine Sprecherin des Märkischen Kreises t-online. Er sei erst kurz zuvor von Reisen aus dem ostafrikanischen Land Tansania und der Insel Sansibar zurückgekehrt.

Gegen 4 Uhr wurde der Notdienst zu der Familie des Erkrankten in Menden gerufen, so die Sprecherin. Als die Hintergründe bekannt geworden seien, habe dieser Alarm geschlagen – ein Rettungswagen für Patienten mit hochinfektiösen Erkrankungen der Feuerwehr Düsseldorf rückte an. Dieser verfügt unter anderem über verschließbare Zu- und Abluftöffnungen.

Menden: Mann kommt mit Polizeieskorte in die Uniklinik Düsseldorf

Gegen 14 Uhr soll der 22-Jährige laut der Sprecherin mit einer Polizeieskorte im Universitätsklinikum Düsseldorf angekommen sein. Auf der dortigen Sonderisolierstation soll nun die Diagnose erfolgen, woran der Mann erkrankt ist. Mit einem Ergebnis wird im Laufe des späten Nachmittags oder des Abends gerechnet.

Drei Personen wurden von den zuständigen Gesundheitsämtern als Kontaktpersonen ausgemacht, sie befinden sich aktuell in Quarantäne. Dabei handelt es sich um Familienmitglieder.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Pressesprecherin des Märkischen Kreis
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dortmund ist bundesweite Kokain-Hochburg
FieberMendenTansania

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website