Gangster nehmen Lottomillionär Chico offenbar aus
Irgendjemand scheint sich Zugang zum Sparkassenkonto von Lottomillionär Kürsat Yildirim erschlichen zu haben. Seit Kurzem verschwinden ständig Tausender.
Vor wenigen Tagen hatte sich Kürsat Yildirim – Spitzname Chico – noch über ein gehacktes Instagram-Konto aufgeregt. Jetzt scheinen Kriminelle sein Bankkonto im Visier zu haben.
Der Lottomillionär aus Dortmund zeigte "Bild am Sonntag" einen Kontoauszug, der das belegen soll. Darauf ist zu sehen, dass seit dem 19. Januar mehrfach Geld an Automaten in Frankfurt abgehoben wurde. Immer wieder verschwanden mal 1.000, mal 2.000 Euro. Insgesamt sind 10.000 Euro weg.
"Ich war ratlos, verstand gar nichts", sagte Chico laut "Bild am Sonntag". "Ich war da noch nie."
Lottomillionär Chico: In Istanbul wurde seine Karte eingezogen
Aber der Lottomillionär hat einen Verdacht: Anfang des Monats sei er für eine TV-Doku über sein Leben in der Türkei gewesen. In Istanbul habe er Geld abheben wollen, doch der Automat habe seine Karte aus ihm unerfindlichen Gründen einbehalten.
- Chico wohl von Cyberkriminellen gehackt: "Hör auf damit"
Die Dortmunder Sparkasse habe ihm dann eine neue Karte geschickt, sagt Chico. Doch die sei nie bei ihm angekommen – ebenso wenig wie ein Brief mit seiner neuen Pin. Der Lottomillionär ist sich deshalb sicher, dass irgendjemand die Post abgefangen haben muss. Und dieser jemand bediene sich nun offensichtlich an seinem Konto.
Wer muss zahlen? Die Sparkasse oder Chico?
Allerdings hat Chico ein Tageslimit von 5.000 Euro für sein Sparkassenkonto eingerichtet. Daher verschwinden immer nur relativ kleine Summen. Im Vergleich zu den 9,9 Millionen, die Chico im Lotto gewonnen hat und von denen er sich unter anderem einen Ferrari und einen Porsche kaufte, sind das Peanuts.
Chico ist trotzdem sehr sauer. Laut "Bild am Sonntag" hat er Anzeige erstattet und die Karte bei der Sparkasse sperren lassen. Ob er sein Geld jetzt wiederbekommt? Das Blatt zitiert einen Rechtsanwalt: Wenn alles wirklich so war, wie von Chico geschildert, dann müsse die Bank zahlen. Der Kontoinhaber sei nur dann haftbar, wenn er sich vertragswidrig verhalten habe – also etwa, wenn er Karte und Pin zusammen aufbewahrt habe.
- bild.de: "Gangster beklauen Lotto-Chico"