Bei Auftritt in Dortmund Offenbar Drohung gegen Mockridge: Ermittlungen

Luke Mockridge ist wieder auf Tour. Der Comedian war am Sonntag in der Westfallenhalle. Sein Auftritt beschäftigte dabei offenbar auch die Polizei.
Wegen des Auftritts des Stand-up-Comedians Luke Mockridge am Sonntagabend in der Westfalenhalle soll es laut eines Berichts der "Ruhrnachrichten" ein Drohschreiben von Unbekannten gegeben haben. Die Zeitung berichtet, dass sie einen Brief erhalten habe, in dem ein Angriff auf den umstrittenen Comedian und seine Zuschauer angekündigt worden sei.
Daraufhin hätten die Dortmunder Polizei und der Staatsschutz das Schreiben untersucht und sich auch mit dem Veranstalter des Mockridge-Auftritts besprochen, heißt es in dem Bericht. Der Auftritt am Sonntagabend fand schließlich wie geplant und ohne weitere Vorkommnisse statt.
Mockridge selbst äußerte sich am Sonntag nicht zu der angeblichen Drohung in Dortmund auf seinen Social-Media-Profilen. Dafür teilte der Komiker aber ein Foto in seiner Instagram-Story, auf dem zu sehen ist, dass auch seine Eltern, Bill Mockridge und Margie Kinsky, mit einem seiner Brüder in der Westfalenhalle waren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mockridge wegen Vorwürfen im Netz angefeindet
In den vergangenen Jahren stand Mockridge in der Kritik, weil eine Exfreundin ihm vorgeworfen hatte, ihr gegenüber sexuell übergriffig geworden zu sein. Die Staatsanwaltschaft Köln hatte die Vorwürfe der Frau daraufhin untersucht und das Ermittlungsverfahren schließlich eingestellt.
Vor allem im Netz hatten Kritiker gegen Mockridge monatelang lautstark protestiert. Der Komiker hatte sich daraufhin für etwas mehr als ein Jahr von der Bühne verabschiedet, kam im Winter 2022 dann zurück in die Öffentlichkeit.
- ruhrnachrichten.de (kostenpflichtig): "Drohung gegen Luke-Mockridge-Show in Dortmund: Auftritt in Westfalenhallen fand trotzdem statt"
- Eigene Berichterstattung
- sueddeutsche.de: Wieder auf Sendung