t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

BVB spielt Champions League - Aktionäre nehmen Gewinne mit


Fußball an der Börse
BVB spielt Champions League - Aktionäre nehmen Gewinne mit

Von dpa
Aktualisiert am 19.05.2025 - 16:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Borussia Dortmund - Holstein KielVergrößern des Bildes
In Erwartung der Champions League-Teilnahme war die BVB-Aktie vor dem letzten Spieltag stark gestiegen - Gewinnmitnahmen zum Wochenbeginn sorgten dann für ein deutliches Minus. (Archivbild) (Quelle: Bernd Thissen/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Der Sieg gegen Leverkusen am vorletzten Spieltag hatte den Kurs der Borussia Dortmund-Aktie beflügelt. Am Montag stand die Champions League-Teilnahme dann fest. Und was macht die Aktie?

Borussia-Dortmund-Aktionäre haben zum Wochenauftakt auf die seit Samstag feststehende Teilnahme an der Champions League reagiert - und die zuletzt stark gestiegenen Papiere verkauft. Der Kurs lag am Nachmittag mit rund 3,90 Euro rund 5 Prozent unter dem Freitags-Schlusskurs. Experten sprachen von Gewinnmitnahmen.

An der Börse hatten die Anleger vergangene Woche bereits vorgefeiert. Denn um rund 25 Prozent war es in der Vorwoche aufwärts gegangen, seit sich der BVB am vorletzten Spieltag mit einem Überraschungssieg beim Ex-Meister Leverkusen eine sehr gute Ausgangsposition für das Erreichen der lukrativen Champions League-Plätze am letzten Spieltag gesichert hatte. Mit einem 3:0 gegen Holstein Kiel hatte der Traditionsclub den Sack am Samstag zugemacht.

2009 kosteten BVB-Aktien zeitweise knapp 79 Cent

Borussia Dortmund war im Herbst 2000 unter der Ägide des damaligen Präsidenten Gerd Niebaum und des Managers Michael Meier an die Börse gebracht worden. Der Ausgabepreis hatte bei 11 Euro gelegen, bereinigt um Kapitalmaßnahmen lag er rund zwei Euro darunter.

Mit dem Kurs ging es aber schnell bergab. Das Tief hatte die Aktie im Frühjahr 2009 mit knapp 79 Cent erreicht. Der Kurs schwankte auch danach immer wieder stark: 2018 kosteten BVB-Aktien noch mehr als 10 Euro, Anfang 2025 waren sie weniger als 3 Euro wert.

Derzeit ist Borussia Dortmund an der Börse rund 430 Millionen Euro wert. In Deutschland ist sonst nur noch die Spielvereinigung Unterhaching an der Börse. Diese ist aber gerade erst in die Regionalliga Bayern abgestiegen, und alle Aktien sind gerade mal etwas mehr als drei Millionen Euro wert.

International gibt es mehrere börsennotierte Fußballclubs - zum Beispiel Manchester United oder Juventus Turin. Mit umgerechnet rund zwei Milliarden Euro beziehungsweise knapp 1,4 Milliarden Euro sind sie deutlich wertvoller als Borussia Dortmund.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom