Finanzielle Sorgen bei Eishockey-Klub Moskitos Essen: Spielbetriebs-GmbH insolvent

Der traditionsreiche Eishockeyverein Moskitos Essen kämpft gegen eine finanzielle Krise. Die Spielbetriebs-GmbH muss Insolvenz anmelden. Wie es nun weitergeht.
Die Moskitos Essen stehen vor einer finanziellen Bewährungsprobe. Die Spielbetriebs-GmbH des Vereins hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das teilte Vereinschef Thomas Böttcher am Mittwoch (23. April) über die Vereinskanäle mit.
Die Spielbetriebs-GmbH, die erst vor neun Monaten gegründet wurde, sollte den Eishockey-Spielbetrieb in der Oberliga absichern. Doch nun ist sie insolvent. "Wir haben damals zu viel zu schnell gewollt", erklärt Böttcher. Trotz der Insolvenz soll die Lizenz für die Oberliga Nord beim Hauptverein verbleiben.
Bereits im April zeichnete sich das finanzielle Defizit ab, das etwa 170.000 Euro betragen soll. Gründe sind unter anderem hohe Kosten für Sicherheitsdienste und ausgebliebene Sponsorengelder.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Crowdfunding und Spendenaktionen sollen Spielbetrieb finanzieren
Um den Fortbestand des Eishockeys in Essen zu sichern, setzt der Verein auf Crowdfunding und Spendenaktionen. "Eishockey in Essen war schon immer eine große Herausforderung. Aber wir wollen Eishockey in dieser Stadt", betont Böttcher.
Die Mitgesellschafter Thomas Schiemann und Fabian Henn haben ihren Austritt aus der Gesellschaft erklärt, da keine frühzeitige Insolvenz angemeldet wurde. Die Zukunft des Essener Eishockeys hängt nun von den finanziellen Mitteln des Hauptvereins ab.
- Instagram-Beitrag der ESC Wohnbau Moskitos Essen vom 23. April 2025