Naturspektakel im Grugapark Seltene Früchte am Leberwurstbaum zu sehen

Im Essener Grugapark entwickelt ein Baum Früchte. Diese sind selten zu sehen, weshalb es sich ein Besuch im Regenwaldhaus jetzt besonders lohnt.
Naturspektakel im Essener Grugapark: Der Leberwurstbaum, der sich im Regenwaldhaus der Anlage befindet, entwickelt Früchte. Das teilte der Park, der ein beliebtes Ausflugsziel in der Ruhrgebietsstadt ist, auf seinen Social-Media-Kanälen mit.
Der Baum stammt ursprünglich aus Westafrika und erreicht in seiner Heimat eine Höhe von 15 bis 25 Metern. Auch die Blüten der Pflanze beeindrucken mit Aussehen und Größe: Laut Grugapark erreichen sie nicht selten einen Durchmesser von rund 13 Zentimetern und erstrahlen in dunkelroter bis brauner Farbe.
- Sonderregelung ab dem 21. Juli: Grugapark-Zugang nur noch mit Spezialtickets möglich
- Nur alle 15 Jahre zu sehen: Riesige Speerblume blüht im Grugapark
- Angebote in der Stadt: Die Sommerferien in Essen verbringen – kostenlos
"Kigelia africana", so der botanische Name des Baums, werde vor allem wegen des attraktiven Aussehens der Blüten oft in botanischen Gärten gezeigt. Dabei sind es eigentlich die charakteristischen Früchte, die der Pflanze ihre Bezeichnung als "Leberwurstbaum" verschafft haben. Diese erinnern in Form und Aussehen nämlich stark an die bekannte Wurstspezialität. "Dass sich allerdings Früchte bilden, gilt als selten", wie die Mitarbeiter des Grugapark in ihrem Post betonen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Früchte des Leberwurstbaums nicht zum Verzehr geeignet
Anders als der Name vermuten lässt, sind die Früchte übrigens nicht zum Verzehr geeignet. Aus verschiedenen Pflanzenteilen wurden früher jedoch in der Volksmedizin oftmals Heilmittel hergestellt.
Dass eine Pflanze im Grugapark blüht oder besondere Früchte trägt, ist keine Seltenheit: Erst im Juni hatte die Verwaltung die Öffnung der Blüte der Riesenblume Titanenwurz bekannt gegeben. Die mehr als zwei Meter große Pflanze gilt als größte Blume der Welt.
- Facebookpost des Grugaparks vom 24. Juli 2025