t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssenSport

RW Essen-Legende Frank Mill nach Herzinfarkt aus künstlichem Koma erwacht


RWE-Urgestein und Fußball-Weltmeister
Frank Mill nach Herzinfarkt aus künstlichem Koma erwacht

Von t-online, jon

02.07.2025 - 07:55 UhrLesedauer: 2 Min.
Frank Mill (Archivbild): Der Fußball-Weltmeister von 1990 soll zeitweise in Lebensgefahr gewesen sein.Vergrößern des Bildes
Frank Mill (Archivbild): Der Fußball-Weltmeister von 1990 soll zeitweise in Lebensgefahr gewesen sein. (Quelle: IMAGO/Blatterspiel/imago-images-bilder)
News folgen

Was als Dokumentation-Dreh geplant war, wird zum Albtraum: Frank Mill bricht in Italien zusammen. Der Essener Weltmeister war wohl in Lebensgefahr.

Aus einem geplanten Dreh für eine Dokumentation wurde ein Kampf ums Leben: Frank Mill, Rot-Weiß-Essen-Urgestein und Weltmeister von 1990, erlitt wohl bereits Ende Mai während einer Italien-Reise einen schweren Herzinfarkt. Der 66-Jährige soll zeitweise in Lebensgefahr gewesen sein.

Loading...

Wie die „Bild" berichtet, ereignete sich die Tragödie kurz nach Mills Ankunft am Mailänder Flughafen Malpensa. Mill war wohl gemeinsam mit anderen Fußball-Weltmeistern von 1990 nach Italien gereist, um dort eine Dokumentation über die Weltmeisterschaft zu drehen.

Fußball-Weltmeister Frank Mill erleidet schweren Herzinfarkt in Taxi

In einem Taxi soll Mill kollabiert sein, dabei erlitt er wohl den schweren Herzinfarkt. Die Situation war demnach so dramatisch, dass ein Rettungshubschrauber angefordert werden musste. Laut dem Bericht soll der 66-Jährige einige Minuten lang leblos gewesen sein, bevor es den Notärzten gelang, ihn zu reanimieren.

Per Hubschrauber wurde Mill in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen, wo die Ärzte aufgrund seines kritischen Zustandes ein künstliches Koma einleiteten. Nach mehreren Tagen auf der Intensivstation wurde der Essener laut „Bild" in ein Klinikum in seiner Heimatstadt überführt.

Frank Mill aus künstlichem Koma erwacht

Inzwischen ist Mill wohl aus dem künstlichen Koma erwacht. Sein Zustand soll aber weiterhin kritisch sein.

Der gebürtige Essener begann seine Karriere beim BV Eintracht 1916 in Altenessen und wechselte als 14-Jähriger zu Rot-Weiss Essen. An der Hafenstraße entwickelte er sich zum Torjäger und schoss 1980/81 in der Zweiten Liga 41 Tore. Es folgten Stationen bei Borussia Mönchengladbach, dem BVB und Fortuna Düsseldorf. 1996 beendete Frank Mill seine aktive Bundesliga-Laufbahn.

Verwendete Quellen
  • Eigene Berichterstattung
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom