Unwetterwarnung aufgehoben Norddeutschland übersteht gefährliche Gewitternacht

Nach einer unruhigen Nacht gibt es Entwarnung für Hannover, Niedersachsen und weite Teile Norddeutschlands. Die Gewitter sind weitergezogen.
Entwarnung für Hannover, Niedersachsen und weite Teilen von Norddeutschland: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtliche Warnung vor starken Gewittern um 1 Uhr in der Nacht zu Donnerstag aufgehoben.
Die Warnung vor "Markantem Wetter" hatte seit Mittwochabend um 23.45 Uhr gegolten. Von Südwesten waren Gewitter auf Hannover und Norddeutschland zugezogen, die erhebliche Gefahren mit sich brachten. Die Meteorologen hatten Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 85 Kilometer pro Stunde sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen um 20 Liter pro Quadratmeter pro Stunde erwartet. Zusätzlich trat Hagel auf.
Gefahren entstanden durch einzelne herabstürzende Äste
Besonders brisant war die Situation durch verschiedene Risikofaktoren gewesen: Der DWD hatte explizit vor Blitzschlag gewarnt, der Lebensgefahr bedeutet. Weitere Gefahren entstanden durch einzelne herabstürzende Äste, umherfliegende Gegenstände sowie vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen. Auch Aquaplaning und Hagelschlag stellten Risiken dar.
Die Behörden hatten konkrete Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung ausgegeben: Der Aufenthalt im Freien sollte vermieden oder Schutz in Gebäuden gesucht werden. Gewässer waren zu meiden, frei stehende Objekte wie Leinwände und Möbel sollten gesichert werden. Zelte und Abdeckungen mussten befestigt werden.
Akute Unwettergefahr vorüber – Warnungen aufgehoben
Für den Straßenverkehr hatte besondere Vorsicht gegolten: Autofahrer sollten ihr Verhalten anpassen und überflutete sowie gefährdete Abschnitte wie Unterführungen meiden. Im Freien war auf herabfallende Gegenstände wie Äste zu achten.
Die Gewitter waren Teil einer Kaltfront, die in der Nacht über Niedersachsen hinweggezogen ist. Mit der Aufhebung der Warnung um 1 Uhr ist die akute Unwettergefahr vorüber.
- warnung.bund.de: Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.