Straßenverkehr

Noch schnell rüber: War der Rotlichtverstoß vorsätzlich?

Im Straßenverkehr ist höchste Aufmerksamkeit angebracht, dennoch kann man auch mal etwas übersehen. Wann aber ist beim Überfahren einer roten Ampel Vorsatz im Spiel?

Allein auf weiter Flur und leuchtend rot: Wann geschieht das Überfahren einer roten Ampel eigentlich vorsätzlich?

Wer zu dicht auffährt, erhöht nicht nur die Gefahr im Straßenverkehr, sondern riskiert auch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote. Doch wie lässt sich einfach richtig Abstand halten?

Verkehrsregeln: Leitpfosten haben in der Regel einen Abstand von 50 Metern aufeinander.

Helme sind wahre Lebensretter und gerade Kinder müssen im Straßenverkehr geschützt werden. Deshalb haben die Stiftung Warentest und der ADAC Kinderfahrradhelme untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.

Die Stiftung Warentest und der ADAC haben gemeinsam Fahrradhelme für Kinder überprüft.
Von Katja Schmidt

Mit umstrittenen Blockaden im Straßenverkehr haben sich die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" einen Namen gemacht. In Dresden sorgten sie am Montagmorgen für einen weiteren Polizeieinsatz.

Dresden: Umweltaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben sich auf der Fahrbahn festgeklebt und werden von Polizisten abgeführt.

Im Straßenverkehr gelten E-Autos als enorm spurtstark. Selbst kleine Modelle sausen so manchem größeren Auto mit Verbrenner an der Ampel davon. Ein Experte erklärt, woran das liegt.

Beschleunigung: Selbst mit einem nominell recht schwachen Motor ist mit einem Elektroauto das zügige Fahren im Stadtverkehr sehr gut möglich.

Autofahrer stänkern gegen Radfahrer, Radfahrer gegen Autofahrer und alle irgendwie gegen E-Scooter-Fahrer. Mittendrin: Fußgänger...

Nico Rathmann ist Fußgängerbeauftragter der Stadt Köln - der erste in ganz Deutschland.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen können eine Ursache für Unfälle sein. Herzpatienten sollten sich daher vom Arzt beraten lassen, bevor sie sich etwa nach einer Operation wieder hinter das Steuer setzen.

Herzschwäche: Nach einer Operation am Herzen sollten Patienten nur nach ärztlichem Rat wieder selbst ans Steuer.

Das rote Nummernschild taucht selten im Straßenverkehr auf. Deshalb gibt es einen Irrtum zum Schild, der ernste Folgen haben kann. Für wen ist das Sonderkennzeichen bestimmt?

Rotes Kennzeichen: Es ist ausschließlich für Gewerbe und Oldtimer vorgesehen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Seit 2020 gibt es deutlich weniger Kontrollen im hessischen Straßenverkehr und damit auch weniger Einnahmen durch Blitzer und Knöllchen. Die Frage ist, ob der neue Bußgeld-Katalog etwas daran ändert.

Radarkontrolle der Polizei (Symbolbild): Seit Corona hat es deutlich weniger Verkehrskontrollen gegeben.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr auf der einen, ein Zeichen gegen die Konsumgesellschaft auf der anderen Seite. Mit einer aufsehenerregenden Aktion haben Klimaschützer den Verkehr der Hauptstadt gestört. 

Stockender Verkehr auf der A100 in Berlin: Mit einem Hungerstreik konnten die Aktivisten hinter der Aktion bereits ein Gespräch mit Olaf Scholz erreichen.

Frei laufende Hühner haben in Rheinland-Pfalz für Alarm bei der Polizei gesorgt. Die Beamten erwartete ein kurioser Anblick: Die Tiere trugen reflektierende Kleidung – aber nicht für erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr. 

Leuchtend gelb: Ein ausgebüxtes Huhn quert die Landstraße in Haßloch.

Gib Gummi: Wer sich im Straßenverkehr zügig bewegt, lässt besonders viel davon auf der Straße. Das ist wenig umweltschonend. Welche Reifen besonders wenig Abrieb produzieren, hat der ADAC ermittelt.

Reifen: Das Profil sollte sich möglichst langsam abnutzen, damit die Reifen nicht so schnell getauscht werden müssen. (Symbolbild)

Starker Regen und heftiger Wind behinderten den Straßenverkehr und führten zu hohem Sachschaden. Auch Risse an der Erdoberfläche sind bei den Unwettern entstanden.

Symbolbild für ein Video

Seit Dienstag ist ein neuer Bußgeldkatalog gültig. Wer Verkehrssünden begeht, wird von nun an mit höheren Geldstrafen belegt. t-online-Leser beziehen Stellung zu den neuen Verordnungen im Straßenverkehr.

Ein Verkehrsteilnehmer hat falsch geparkt: Mit dem neuen Bußgeldkatalog werden Verkehrssünden teurer.
Von Mario Thieme

Das Statistische Landesamt meldet eine spürbare Zunahme des Straßenverkehrs in Baden-Württemberg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Darauf lasse eine erste Auswertung der ...

Stau

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website