t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Maschseefest Hannover 2025: Termine, Programm, Highlights und Anreise


Programm steht fest
Maschseefest lockt mit Drohnenshow und Musikvielfalt

Von t-online, gef

06.07.2025 - 13:41 UhrLesedauer: 3 Min.
imago 84845101Vergrößern des Bildes
Viele Menschen beim Maschseefest in Hannover (Archivbild): Auch in diesem Sommer werden insgesamt wieder mehr als zwei Millionen Besucher erwartet. (Quelle: IMAGO / localpic)
News folgen

Vom 30. Juli bis 17. August ist in Hannover einiges los: Auf dem Maschseefest erwartet Besucher ein Programm mit über 200 Auftritten, einer Drohnenshow und einem 75 Meter hohen Aussichtsturm.

Schon zum 38. Mal findet in Hannover das Maschseefest statt – in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 17. August. In diesem Zeitraum verwandelt sich das Ufer des Maschsees in eine Veranstaltungsfläche für Livemusik, Kulinarik und Familienangebote.

Loading...

Die Veranstaltung zieht jährlich mehr als zwei Millionen Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an. Es ist nach Angaben des Veranstalters das größte Seefest in Deutschland.

Iris-Folk, Seemannschöre und Tribute-Bands: Das Programm

Auf mehreren Bühnen entlang des Sees sind Konzerte und DJ-Sets geplant. Dazu zählen:

  • Auftritte von Popmusiker Myller (1.8.), der Coverband Munique (2.8.) sowie Radio Bollerwagen (8.8.) auf der Maschseebühne am Nordufer
  • Irish-Folk-Konzerte an allen 19 Tagen am Südufer, unter anderem mit den Keltics (30.7.) und den Greenhorns (2.8.)
  • Tribute-Bands wie Hellfire (AC/DC) und die SpVgg Linden Nord (13.8.) am Musik-Park an der Maschseequelle
  • Shanty- und Seemannschöre beim Hamborger Veermaster, darunter Lui & Fiete und die Leineshippers ut Hannover

An der Weinbar gegenüber der Maschseebühne sowie an weiteren Stellen legen DJs auf, darunter DJ Morella (30.7.) und DJ Chris (9.8.).

Für Kinder gibt es ein Programm auf der Kinderwiese zwischen Seufzerallee und Karl-Thiele-Weg sowie Fahrten mit dem Piratenschiff üstralala.

Ausgewählte Highlights – und was in diesem Jahr neu ist

Zum Auftakt ist am ersten Wochenende eine Drohnenshow über dem See geplant (2.8. um 22.30 Uhr und 3.8. um 21.30 Uhr). Rund 300 Drohnen sollen dabei eine Geschichte zum 200-jährigen Bestehen des Energieunternehmens enercity erzählen.

Ein 75 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Vorplatz der Heinz von Heiden Arena ermöglicht einen Rundblick über den See und das Gelände. Besucher fahren in gläsernen Kabinen nach oben, Getränke können dabei mitgenommen werden. Beim Fackelschwimmen am Samstag, dem 9. August, werden mehr als hundert Taucherinnen und Taucher den Maschsee zum Leuchten bringen. Los geht's ab 21.30 Uhr.

In der Gastronomie kommen neue Anbieter hinzu. Am Nordufer werden unter anderem französische, italienische und griechische Gerichte sowie ein Italo-Bistro angeboten. Das Ostufer bekommt mit dem Genuss-Geibel, Ohana Beach und der Adria Lounge weitere gastronomische Stationen, am Westufer entsteht die Aperitivo-Bay.

Maschseefest: Maßnahmen für Sicherheit und Awareness

Die Veranstalter verweisen auf einen Achtsamkeits-Leitfaden, der Teil des Sicherheitskonzepts ist. Dazu gehören unter anderem die Saferspaces-App, eine Hotline der Johanniter sowie geschützte Rückzugsräume. Außerdem ist ein zusätzliches Sicherheitsteam im Einsatz.

Der Besuch des Maschseefests ist kostenlos. Gebühren fallen nur für einzelne Angebote an, etwa für Fahrten mit dem Piratenschiff.

Anreise zum Maschseefest

Öffentliche Verkehrsmittel: Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren bis Aegidientorplatz, die Linien 3, 7 und 9 bis Waterloo (jeweils rund zehn Minuten Fußweg). Zusätzlich richtet die Üstra eine Sonderbuslinie 267 ein, die zwischen Kröpcke und dem Strandbad pendelt. Auch die Buslinie 800 ist auf dem Abschnitt zwischen Altenbekener Damm und Aegidientorplatz im Einsatz.

Fahrrad: Für Radfahrende stehen Wege und Stellplätze rund um den See zur Verfügung.

Auto: Besucher, die mit dem Auto anreisen, können die Nunav-App für die Routenplanung nutzen. Park & Ride-Anlagen und der Schützenplatz Hannover dienen als Parkflächen in der Nähe.

MOIA und Taxi: Ansonsten bestehen Haltepunkte für Moia-Fahrzeuge. Für Fahrten mit dem Taxi stehen in Hannover verschiedene Anbieter zur Verfügung.

Das vollständige Programm, Details zum gastronomischen Angebot und Hinweise zum Sicherheitskonzept finden sich auf der offiziellen Webseite. Zudem können dort auch direkt Tischreservierungen für die Restaurants sowie unter anderem die Weinbar oder den Kone Pavillon (für zwei Sonntage) vorgenommen werden.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom