Bodenwerder Eine Stadt lebt vom Lügenbaron

Die Geschichten vom "Lügenbaron" Münchhausen sind weltbekannt. Auch deshalb lohnt sich ein Ausflug in seine Heimatstadt – denn hier dreht sich alles um die wilden Erzählungen des jungen Adeligen.
Wer Bodenwerder besucht, kommt an einer Figur nicht vorbei: Hier wurde Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen geboren, der "Lügenbaron". Als junger Mann diente er in russischen Kriegszügen – doch berühmt wurde er durch das, was er später angeblich erlebt haben will: Er ritt auf einer Kanonenkugel, kämpfte mit einem Wolf, der durch seinen Schlittenzaum sprang, und zog sich selbst am eigenen Schopf aus einem Sumpf. Natürlich ist all das niemals passiert. Oder?
Noch heute prägt der schlitzohrige Geschichtenerzähler das Stadtbild – und ist der Grund, warum sich ein Tagesausflug nach Bodenwerder lohnt.
Kleine, feine Innenstadt
Das Städtchen im Weserbergland, rund eine Stunde Autofahrt von Hannover entfernt, lässt sich zu Fuß erkunden. Beim Spaziergang durch die historische Altstadt kommen Fans alter Gebäude auf ihre Kosten.
Der Marktplatz selbst ist von restaurierten Fachwerkhäusern umgeben. Viele von ihnen stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und sind mit Inschriften, geschnitzten Balken und kleinen Details verziert. Wer eine Pause einlegt, kann den Blick auf den Platz genießen, der besonders in den Sommermonaten zum Treffpunkt für Einheimische und Touristen wird.
Nur wenige Schritte entfernt liegt die Weserpromenade. Hier kann man am Fluss entlanggehen oder auf einer der Bänke eine Pause einlegen, um die Aussicht auf das Wasser zu genießen.
Direkt an der Promenade befindet sich auch der Anleger für die kleine Weserfähre, die Fußgänger und Radfahrer auf die andere Uferseite bringt. Wer länger bleiben möchte, kann den Ausflug mit einer Radtour auf dem Weserradweg kombinieren, der direkt durch Bodenwerder führt.
Das Münchhausen-Museum
Das Münchhausen-Museum befindet sich heute im ehemaligen Rathaus von Bodenwerder, einem historischen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1589. Dort können Besucherinnen und Besucher den realen Münchhausen kennenlernen und erfahren gleichzeitig, wie aus ihm eine literarische Legende wurde. Die Ausstellung zeigt alte Drucke, historische Buchausgaben und Darstellungen der berühmten Lügengeschichten.
Auch persönliche Gegenstände aus der Zeit des Barons sind zu sehen. Multimediale Stationen machen den Museumsbesuch besonders anschaulich: Man kann Münchhausens Geschichten hören, sehen und teilweise selbst interaktiv erleben.
Die Münchhausen-Spiele und das Umland
Von Mai bis Oktober finden jeden Sonntag um 15 Uhr die sogenannten Münchhausen-Spiele statt. Auf dem Rathausplatz stellen Laiendarsteller verschiedene Episoden aus dem Leben des Barons nach – meist humorvoll und mit viel Publikumsbeteiligung. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Familien, Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Wer nach dem Kulturprogramm noch Zeit hat, kann den Ausflug mit einer Bootstour auf der Weser abrunden. Oder mit dem Fahrrad ein Stück des Weserradwegs erkunden, der direkt durch Bodenwerder führt. Auch der benachbarte Vogler, ein bewaldeter Höhenzug, bietet zahlreiche Wanderwege mit tollen Ausblicken ins Tal.
- bodenwerder.de: "Informationen über Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen (z. B. Münchhausen-Spiele), Stadtbild"
- muenchhausenmuseum.de: "Fakten zu Museum, Ausstellung, Öffnungszeiten, Lage im historischen Rathaus"
- weserbergland-tourismus.de: "Informationen über die Weserpromenade, den Weserradweg und Ausflugsmöglichkeiten in Bodenwerder"
- reiseland-niedersachsen.de: "Beschreibung von Bodenwerder als Ausflugsziel, Hinweise auf Rad- und Wandertouren"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.