Tipps in Niedersachsen Was Familien abseits der Freizeitparks erleben können

Niedersachsen bietet spannende Abenteuer jenseits der klassischen Freizeitparks – und das oft günstiger und ohne lange Warteschlangen.
Während große Freizeitparks in Niedersachsen vor allem in den Ferien gut besucht und selten preiswert sind, gibt es vielerorts attraktive Alternativen. Ob Fußball-Golf, Barfußpfad oder Schmetterlingspark: Familien kommen auf ihre Kosten – auch bei Regenwetter.
Fußball-Golf für die ganze Familie
Eine sportliche Alternative zum klassischen Ausflug ist Fußball-Golf. Der Trendsport hat in Niedersachsen in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen – vielerorts sind neue Anlagen entstanden. Besonders groß ist das Angebot in Soltau: Dort lädt "KickGolf – Fußballgolf in Soltau" auf mehr als 80.000 Quadratmetern ein – nach eigenen Angaben die größte Anlage dieser Art in Deutschland.
Wie beim Golf geht es darum, mit möglichst wenigen Schüssen Hindernisse zu überwinden und die Bahnen zu meistern. In den Ferien empfiehlt sich eine Onlinebuchung, um Wartezeiten zu vermeiden. Oft sind die Anlagen kombiniert – in der Lüneburger Heide etwa mit Swingolf und Minigolf. Weitere Plätze finden sich am Humboldtsee in Salzhemmendorf, in Oldenburg, Walsrode sowie in der Nähe von Lünne im Emsland.
Fußball-Billard im Harz
Auch im Harz geht es mit dem Ball zur Sache – aber etwas anders: In Bad Lauterberg bietet eine Minigolfanlage die Möglichkeit, Fußball-Billard zu spielen. Sieben farbige Bälle, ein weißer Spielball und ein schwarzer Ball erinnern an klassisches Billard – nur eben in Fußballgröße. Gefragt sind Ballgefühl, taktisches Denken, sportlicher Ehrgeiz und vor allem Spaß.
Schmetterlinge beobachten, statt bei Regenwetter zu schmollen
Wenn das Wetter nicht mitspielt, locken tropische Ausflugsziele im Inneren. Der Schmetterlingspark in Buchholz in der Nordheide bietet ein Tropenhaus mit hunderten frei fliegenden Schmetterlingen. Auch am Steinhuder Meer gibt es eine Schmetterlingsfarm: Dort lassen sich rund 40 Arten beobachten, darunter der imposante Atlasfalter – einer der größten tropischen Schmetterlinge weltweit. Ein Insektenzoo mit Vogelspinnen und Skorpionen rundet das Erlebnis ab.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Kletterspaß in Schneverdingen
Hoch hinaus geht es im Kletterpark Höhenwegarena in Schneverdingen. Bis zu 20 Meter hoch steigen Besucher dort auf – über fünf Ebenen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Schulklassen und Firmen nutzen das Gelände regelmäßig, berichtet Betreiber Markus Hielscher. Für Zuschauer gibt es eine große Eventplattform mit Liegestühlen und eine Aussichtsplattform, die per Treppenhaus erreichbar ist.
Wandern und Paddeln: Abenteuer im Harz
Eine besondere Kombination aus Wandern und Wassererlebnis bietet das sogenannte Packrafting im Harz. Dabei geht es nicht nur zu Fuß, sondern auch per Schlauchboot durchs Mittelgebirge. Eine Tour führt etwa über zwei vier- bis fünf Kilometer lange Wanderetappen – dazwischen paddeln die Teilnehmenden sechs bis sieben Kilometer über die Okertalsperre. Das Angebot ist ganzjährig buchbar und bietet Naturerlebnis mit Abenteuerfaktor.
Mit Pfeil und Bogen durch den Wald
Im Outdoorcenter Harz in Clausthal-Zellerfeld können Besucherinnen und Besucher ihre Zielgenauigkeit testen – beim Bogenschießen im Wald. Anders als auf klassischen Schießständen bewegen sich die Teilnehmenden hier durch den Wald und zielen auf 50 Ziele, die im Gelände verteilt sind. Zwei Strecken – 1,5 oder 3,5 Kilometer lang – stehen zur Auswahl. Auch Familien und Einsteiger sind willkommen.
Barfuß durch die Natur
Ein besonderes Naturerlebnis versprechen die Barfußparks in Niedersachsen. Seit über 17 Jahren lädt der Barfußpark Lüneburger Heide in Egestorf dazu ein, ohne Schuhe über Gras, Kieselsteine oder durch Lehm zu laufen – sogar Glasscherben gehören zu den Stationen. Insgesamt 60 Erlebnisstationen erstrecken sich über 14 Hektar im Naturschutzgebiet. Ergänzt wird das Angebot durch einen Yogawald, Kneipp-Anwendungen und ein "Salzineum" mit jodhaltiger Luft zum Einatmen.
Auch in Friedeburg in Ostfriesland gibt es seit 2023 einen Barfußpark, wenn auch etwas kleiner. Weitere Barfußpfade sind laut der Tourismusgesellschaft Niedersachsen in Bad Laer, Harkebrügge im Oldenburger Münsterland sowie in Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide zu finden.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.