Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Neue digitale Leseförderung der Stadtbibliothek

Von t-online
Aktualisiert am 19.01.2021Lesedauer: 2 Min.
Vater und Sohn schauen auf ein Tablet (Symbolbild): Die App "TigerBooks" bietet Kindern digitalen Zugang zu ihren Helden.
Vater und Sohn schauen auf ein Tablet (Symbolbild): Die App "TigerBooks" bietet Kindern digitalen Zugang zu ihren Helden. (Quelle: tigermedia Deutschland GmbH, Hamburg)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Stadtbibliothek Karlsruhe unterstützt das Bildungsangebot für zu Hause auf digitale Art und bringt nun mit einer neuartigen App Kinderbuchhelden auf Smartphones und Tablets.

Mit einer App fördert die Stadtbibliothek Karlsruhe jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: "TigerBooks" bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ist für Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer kostenlos.

Attraktiver macht die App das Lesen durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder. Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen. Die Anwendung ist dabei kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten. Da die digitalen Kinderbücher online und offline genutzt werden können, ist "TigerBooks" auch unterwegs nutzbar.

Helden wie Bibi & Tina und das Sams im Angebot

Viele beliebte Helden aus den gedruckten Büchern finden die kleinen Leserinnen und Leser auch in der "TigerBooks"-App: Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis sind nur einige Beispiele. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.

Die App gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple AppStore. Bei der Anmeldung wählen die Nutzerinnen und Nutzer die Stadtbibliothek Karlsruhe in einem Ausklappmenü aus und loggen sich dann mit ihren Bibliotheksdaten ein.

Weitere Artikel

Mehrere Millionen Euro
Karlsruhe fördert Digitalisierung von Schulen
Ein iPad in einem leeren Klassenzimmer (Symbolbild): Für die digitale Ausstattung von Schulen investiert die Stadt Karlsruhe 4,65 Millionen Euro.

Sechs Kandidaten
Karlsruher wählen neuen Oberbürgermeister
Frank Mentrup (SPD), amtierender Oberbürgermeister von Karlsruhe: Er kandidiert auch in diesem Jahr erneut.


Damit stehen ihnen während der Ausleihdauer von zwei Wochen circa 6.000 Kinderbuchtitel unbegrenzt zur Verfügung. In dieser Zeit können sich die Leserinnen und Leser beliebig oft in der App an- und abmelden. Eine erneute Ausleihe des "TigerBooks"-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website