• Home
  • Themen
  • Google Play


Google Play

Google Play

So richten Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone ein

WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messengern. Wenn auch Sie mit Ihren Freunden und Bekannten in Kontakt bleiben wollen, zeigt Ihnen t-online Schritt für Schritt, wie Sie den Messenger auf Ihrem Smartphone einrichten. 

WhatsApp: So richten Sie den beliebten Messengerdienst auf Ihrem Smartphone ein.

Haben Sie keine Lust mehr darauf, dass Ihre WhatsApp-Nachrichten immer gleich aussehen? Kein Problem: Mit einem einfachen Trick können Sie die Schriftart ändern. t-online verrät Ihnen, was Sie dafür tun müssen.

Formatierte WhatsApp-Nachricht: Wir erklären, wie Sie Textnachrichten aufpeppen können.

Sie finden keinen passenden Content mehr bei Disney Plus und wollen daher jetzt Ihr Abo kündigen? Wir erklären Ihnen, wie Sie das Streaming-Abo in wenigen Schritten beenden können.

Ein Bild von Disney Plus: Der Streamingdienst will Netflix Konkurrenz machen.
von Juliane Hexelschneider

Wer über Unwetter und ähnliche gefährliche Ereignisse in seiner Nähe informiert sein will, kann entsprechende Warn-Apps herunterladen. Wir erklären, welche Anwendungen es gibt und was sie leisten. 

Eine Station der Schwebebahn über der Hochwasser führenden Wupper: Katastrophen-Apps können vor Unwetter warnen.

Der sichere Messenger Signal hat in seiner neuen Version 5.36 einige Verbesserungen erhalten. Neben neuen Emojis kommen auch Veränderungen bei Gruppenanrufen und beim Versenden von Videos.

imago images 117152067

Die wichtigsten Meldungen auf einen Blick für unterwegs: Der Telegram-Kanal von t-online versorgt Sie mit den Top-Meldungen aus Deutschland und der Welt.

Der Telegram-Kanal von t-online ist da. Erhalten Sie aktuelle Meldungen direkt per Messenger.
Von Catharina Liesenberg

Als Entschuldigung für den bundesweiten Ausfall des Mobilfunknetzes verschenkt die Telekom 2 GB Datenvolumen. Dieses ist aber nur kurzzeitig verfügbar. Wie Sie an das Gratisvolumen kommen, erfahren Sie hier.

Log der DeutschenTelekom

Im Google Play Store ist erneut schädliche Malware aufgetaucht. Über 50.000 Android-Nutzer haben die Schadsoftware auf ihrem Smartphone installiert. Wie jetzt vorzugehen ist, erfahren Sie hier.

Infiziert? Fünf Anzeichen für Trojaner auf Ihrem Smartphone

Im Google Play Store wurde durch eine harmlos wirkende App ein gefährlicher Trojaner verbreitet. Die installierte Schadsoftware konnte im schlimmsten Fall unbemerkt Geld und Bankdaten stehlen.

Laptop mit Schadsoftware (Symbolbild): Ermittler von Interpol haben die gefährliche Schadsoftware "Emotet" zerschlagen.

Sicherheitsforscher haben ein Netzwerk aus nahezu 500 bösartigen Apps im Google-Play-Store enttarnt. Mithilfe der Anwendungen begingen Kriminelle Abo-Betrug. Der Schaden dürfte Hunderte Millionen Dollar betragen.

imago 87092701

Viele eigentlich kostenlose Apps bieten gegen einen Aufpreis Zusatzfunktionen an. Vor allem Kinder sind für solche In-App-Käufe anfällig. Doch mit den richtigen Geräte-Einstellungen kann man sie verhindern.

Ein Kind spielt am Smartphone (Symbolbild): Um teure In-App-Käufe zu verhindern, sollten die richtigen Einstellungen ausgewählt werden.

Im App-Store von Huawei haben Millionen von Nutzern Spiele heruntergeladen, die mit Schadsoftware infiziert waren. Das haben russische Sicherheitsexperten herausgefunden.

Das Huawei-Logo.

Einige Apps im Google Play Store waren mit einer Schadsoftware infiziert. Um welche Apps es sich handelt und wie man am besten vorgehen sollte, verrät unser Beitrag.

Android-Virenscanner im Test

Er ist der erste hybride Supermarkt Deutschlands: In Köln können Kunden in einer Rewe-Filiale einfach mit dem vollen Einkaufswagen aus dem Laden spazieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Eingang des REWE City-Markts Zeppelinstraße in Köln: Hier können Kunden ab sofort ohne Kasse einkaufen.

Was Samsung-Nutzer bereits seit einigen Monaten kennen, gibt es mit Android 12 jetzt für alle: Chats lassen sich ab sofort von iOS auf alle verfügbaren Android-Geräte übertragen.

WhatsApp

Die Corona-Warn-App hat per Update erneut einige neue Funktionen erhalten. Größte Neuerung ist ein zentraler Dokumentenscanner. Doch das ist nicht alles.

App Store auf dem iPhone: Die aktuelle Version der Corona-Warn-App bringt verschiedene neue Funktionen mit.

Das neue Smartphone ist ausgepackt und installiert. Nach der anfänglichen Euphorie kommt die Frage auf: Was tun mit dem Vorgänger? Wir zeigen, was Sie mit alten Smartphones noch machen können.

Ein Smartphone mit einem Alarmsymbol: Das ausrangierte Smartphone kann als Alarmanlage dienen.

1,2 Millionen Euro wurden für eine Anwendung des Verkehrsministeriums fällig, die über Unfälle und Umleitungen informieren soll. Das Nutzer-Feedback ist vernichtend – die Kritik der Grünen harsch.

Sie soll über Staus, Unfälle und Umleitungen informieren - doch im Google Play Store bekommt die neue Autobahn-App nur durchschnittlich 2,2 von 5 Punkten.

Die neue Autobahngesellschaft des Bundes hatte einen schwierigen Start. Nun sollen Autofahrer von der Reform profitieren. Unter anderem mit der neuen Autobahn-App.

Ein Smartphone zeigt die neue App der Autobahn GmbH des Bundes: Autofahrer sollen über die neue Service-App mehr und bessere Informationen über die Verkehrslage bekommen.

Die CovPass-App ist da. Das Programm dient als digitaler Impfnachweis für alle Nutzer mit Corona-Impfung. Wir zeigen, wo Sie die App herunterladen und wie sie das Programm nutzen können.

CovPass: App für digitalen Impfnachweis jetzt verfügbar

Er verbreitete Judenhass, postet Bilder mit Hakenkreuzen und ruft zum Umsturz auf: Doch nun wird Attila Hildmann für seine Hassposts kaum noch Leser finden. Posts wurden auf Google- und Apple-Geräten zeitgleich gesperrt.

Attila Hildmann: Für Nutzer der Telegram-App aus dem Apple-Store und dem Google Play Store ist er nicht mehr erreichbar.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Mit seinem neuen mobilen Betriebssystem HarmonyOS will Huawei den beiden Platzhirschen Google und Apple Konkurrenz machen. In Deutschland kann man die Software zunächst aber nur auf der Smartwatch oder dem Tablet testen. 

Auf einem Smartphone ist das neue Betriebssystem HarmonyOS von Huawei installiert: Der Konzern will sich unabhängig von Android machen.

Satter Klang, aber große Mängel beim Datenschutz: Die Stiftung Warentest hat smarte Lautsprecher getestet. Das Urteil ist gerade für Amazon und Apple ernüchternd. Zu den Testergebnissen.

Die Stiftung Warentest prüft smarte Lautsprecher: Der Sonos One hat den besten Klang im Test.

Signal wird als Alternative zu WhatsApp immer beliebter. Jetzt hat der Messenger in einem Update neue Funktionen verfügbar gemacht. Jedoch stehen die Neuerungen noch nicht für jeden bereit. 

Der Messenger Signal: Beta-Nutzer können ab sofort neue Funktionen testen.

Seit Samstag sind die neuen Nutzungsbedingungen für WhatsApp in Kraft getreten. Die Änderungen waren wohl für viele Nutzer ein Anlass, zu Konkurrenten zu wechseln.

Das Logo von Signal auf einem Smartphone: Der Messenger wird oft als Konkurrent zu WhatsApp genannt.

Bislang ist der Android-App-Store sehr bunt – und bisweilen unseriös. Das soll sich ändern. So soll der Google Play Store künftig aussehen.

Logo vom Google Play Store (Symbolbild): Er soll bald anders aussehen.

Erst Anfang des Jahres warnten Sicherheitsexperten vor einer Schadsoftware, die sich über WhatsApp verteilt: dem WhatsApp-Wurm. Nun gibt es Neuigkeiten dazu.

Das Logo von WhatsApp (Symbolbild): Der Messenger hat Milliarden Nutzer weltweit.

Android-Nutzer sind regelmäßige System-Updates gewohnt. Doch was, wenn sich das vermeintliche Update als Schadsoftware entpuppt? Ein aktueller Fall mahnt Nutzer zur Wachsamkeit. 

Software-Update für Android: Sicherheitsforscher haben eine Malware entdeckt, die als Update getarnt ist.

Derzeit versuchen Kriminelle sich den Hype um die Audio-Chat-App Clubhouse zunutze zu machen. Sie bieten eine gleichnamige App für Android an. Tatsächlich handelt es sich aber um einen gefährlichen Trojaner.

Clubhouse-App: Eine falsche Android-Version jubelt Nutzern Schadsoftware unter.

Alle Kölner können sich freuen: In der neuen Köln-App von t-online finden Sie ab sofort Nachrichten, Reportagen und Kommentare aus Ihrer Stadt, dazu alles Wissenswerte aus Deutschland und der Welt.

Die t-online Köln App. Neues aus Köln und der Welt.

Ist Luca die bessere Corona-Warn-App? Nach einem Talkshow-Auftritt von Rapper Smudo ist die Begeisterung für das Konzept bei manchen groß. Wir erklären, was hinter der App steckt und was sie kann.

Musiker Smudo demonstriert auf seinem Smartphone die Funktionsweise der App Luca: Die Veranstaltungsbranche setzt große Hoffnungen auf die App.
Von Laura Stresing

Das Satire-Magazin "Titanic" macht immer wieder mit provokanten Titelblättern auf sich aufmerksam. Wegen so einem hat Google vor kurzem die Heft-App aus seinem Play Store entfernt. Nun kündigt die "Titanic" an, wie sie weiter verfahren wird.

Der Stand des "Titanic"-Magazins auf der Frankfurter Buchmesse 2007 (Symbolbild): Google hat die Zeitschrift aufgefordert, Cover zu löschen.

Bereits Ende 2020 hatte Google angekündigt, dass YouTube Music den Dienst Google Play Music ersetzen wird. Nun hat das Unternehmen eine Warnung an alle Nutzer geschickt, die Play Music noch verwenden.

Das Logo von Google Play Music auf einem Smartphone: Google stellt den Dienst ein.

IT-Sicherheitsexperten warnen vor einer Schadsoftware, die über den Messengerdienst WhatsApp verbreitet wird. Von dem Betrugsversuch sind allerdings nicht alle Smartphones gleichsam betroffen.

WhatsApp: Auf dem Messengerdienst verbreiten sich derzeit gefälschte Nachrichten, die zum Download einer Schadsoftware auffordern.

Bisher durften Glücksspiel-Apps im deutschen Play Store nicht angeboten werden. Das ändert sich nun: Ab März erlaubt Google Casino- und Lotterie-Anwendungen auch in Deutschland.

Google Play Store: Ab März dürfen auch in Deutschland Glückspiel-Apps angeboten werden, die den Einsatz von echtem Geld erlauben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website