Großeinsatz der Feuerwehr Schwelbrand auf Frachtschiff ausgebrochen

Ein Feuer auf einem Schüttgutfrachter im Kieler Hafen hat für einen großen Feuerwehreinsatz gesorgt. Weil das Feuer zunächst nicht gelöscht werden konnte, musste der Frachter in einen anderen Hafen verlegt werden. Dort wurde die brennende Ladung entnommen.
Am Mittwochabend ist auf einem Schiff im Kieler Hafen ein Schwelbrand ausgebrochen. Das 100 Meter lange Frachtschiff hatte Pellets geladen, die im Laderaum in Brand geraten waren. Nachdem erste Löschversuche im Westuferhafen fehlgeschlagen waren, musste das Schiff zunächst in den Ostuferhafen verlegt werden.
Dort wurden die Laderaumluken durch die Feuerwehr geöffnet und mit Hilfe eines Kranes die brennende Fracht herausgehoben. Auf dem Pier verteilt konnte diese gelöscht werden. Insgesamt waren bei dem Einsatz 70 Kräfte der Ostfeuerwache der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Kiel Dietrichsdorf, Elmschenhagen, Moorsee und Rönne. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an.
- Feuerwehr Kiel: Pressemitteilungen vom 23. Juni – Erstmeldung und Folgemeldung