Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrünes Licht für 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextWetterdienst erwartet TornadosSymbolbild für einen TextBergwanderer stürzt in den TodSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Elon MuskSymbolbild für einen TextGericht verbietet "Oktoberfest Dubai"-WerbungSymbolbild für einen TextNRW-Schulen schließen wegen UnwetterSymbolbild für einen TextHartwich fällt für "Let's Dance"-Finale ausSymbolbild für einen TextFrankfurter OB blamiert sichSymbolbild für einen TextTom Cruise hält Herzogin Kates HandSymbolbild für einen TextIm TV: So sehen Sie den Relegations-KracherSymbolbild für einen Watson TeaserWagenknecht sorgt in ZDF-Show für Entsetzen

SSW mahnt Informationen zur Gewaltgefährdung Behinderter an

Von dpa
18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der SSW-Landtagsabgeordnete Christian Dirschauer hat ein zu geringes Wissen der Landesregierung über die Gefährdung von Menschen mit Behinderung durch sexuelle, körperliche oder psychische Gewalt moniert. "Dafür, dass der Regierung keine Erkenntnisse über das Ausmaß der Gewalt im privaten Umfeld dieser Gruppe vorliegen, kann man vielleicht noch Verständnis aufbringen", erklärte Dirschauer am Dienstag. "Dass die Landesregierung aber auch für öffentliche Betreuungsformen wie Berufsbildungswerke, Förderzentren oder Vereine keinerlei Angaben zu Gewalterfahrungen der Kinder und Jugendlichen machen kann, erfüllt mich mit Sorge." Hintergrund der Kritik ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage Dirschauers (Drucksache 19/3535).

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben nach Angaben des Abgeordneten ein deutlich höheres Risiko, Gewalt zu erfahren. Das räume auch die Landesregierung in ihrer Antwort ein und verweise sogar auf eine bis zu vierfach erhöhte Gefährdungslage. Laut Landesregierung sei es "nicht geplant, Studien zur Gewalterfahrung von Kindern mit Behinderungen in familienexternen bzw. öffentlichen Betreuungsformen in Auftrag zu geben". Statt für den öffentlichen und privaten Bereich Klarheit zu schaffen und Daten als Handlungsgrundlage für gezielte Beratung und Prävention zu erheben, werde auf den Bund verwiesen. "Das ist aus meiner Sicht zu wenig", kritisierte Dirschauer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website