Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMoskau testet erneut Hyperschall-WaffentestSymbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsF1 live: So läuft das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextLangjährige Nummer Zwei des Vatikans ist totSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen TextLidl reduziert Pools auf unter 100 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin nimmt "GNTM" heftig auseinander

Virologe Fickenscher sieht Corona-Impfpflicht kritisch

Von dpa
20.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Kieler Virologe Helmut Fickenscher
Der Virologe Helmut Fickenscher, Leiter des Instituts für Infektionsmedizin der Universität Kiel, steht in einem Labor. (Quelle: Carsten Rehder/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Kieler Virologe Helmut Fickenscher hat sich kritisch zu den Plänen für eine Corona-Impfpflicht geäußert. "Ich fürchte, dadurch entsteht eine weitere Polarisierung innerhalb der Gesellschaft", sagte der Leiter des Instituts für Infektionsmedizin der Christian-Albrechts-Universität dem "Flensburger Tageblatt" (Donnerstag).

Er begrüße eher Maßnahmen, die auf Integration zielten und nicht auf Ausgrenzung. "Außerdem wäre bei einer Impfpflicht auch ein Impfregister notwendig, aber das dürfte datenschutztechnisch schwierig werden", sagte Fickenscher. "Und eine Impfpflicht, bei der es sich herausstellt, dass sie gar nicht umsetzbar ist, wäre problematisch."

Fickenscher sagte dem Blatt, eine gewisse Zurückhaltung bei neuen Medikamenten oder Impfstoffen sei ein bekanntes gesellschaftliches Phänomen, das aber bei den mRNA-Impfstoffen nicht mehr angebracht sei. Diese seien so gut erprobt wie kaum ein anderer Impfstoff.

Nach zahlreichen Impfungen mit nur ganz wenigen dokumentierten schweren Impfreaktionen gebe es daran keinen wissenschaftlichen Zweifel mehr. "Aber natürlich hat jeder ein Recht auf seine eigenen Ängste", sagte Fickenscher. "Ich hoffe sehr, dass der Impfstoff Novavax, der mittlerweile zugelassen ist, dabei helfen kann, viele der Skeptiker zu überzeugen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website